
Am 10.01.2025 müssen Autofahrer in Laichingen besonders aufmerksam sein, da mobile Blitzer installiert sind. In einer 100 km/h-Zone auf der L 230 (Postleitzahl 89150 in Sontheim) wird kontrolliert. Die Meldung über das Blitzen wurde um 05:16 Uhr veröffentlicht, während der aktuelle Stand der Informationen um 07:07 Uhr aktualisiert wurde.
Aktuell gibt es nur einen einzigen Standort für die mobile Radarkontrolle. Autofahrer sollten sich der Gefahren bewusst sein, die von den Blitzern ausgehen, da sie flexibel am Straßenrand aufgebaut werden und gezielt an Unfallschwerpunkten überwachen. Die verwendete Technologie umfasst radar- oder lasergestützte Geräte sowie Schwarzlichtblitzer und Sensoren zur Helligkeitsauswertung. Mobile Blitzgeräte blitzen üblicherweise nur in eine Richtung.
Funktion und Ziele mobiler Blitzer
Mobile Blitzgeräte, wie sie in Laichingen eingesetzt werden, dienen nicht nur der Erfassung von Geschwindigkeits- und Rotlichtverstößen, sondern auch der Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer für mögliche Gefahren. Diese Blitzgeräte werden durch Polizei und Ordnungsbehörden verwendet und können schnell auf- und abgebaut werden. Zu den möglichen Sanktionen für Verkehrsverstöße zählen Bußgelder, Punkte in Flensburg und sogar Fahrverbote.
Die verwendeten Technologien ermöglichen eine präzise Geschwindigkeitsmessung durch Anwendung des Doppler-Effekts. Der Toleranzabzug bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h beträgt 3 km/h, während bei höheren Geschwindigkeiten ein Abzug von 3 Prozent vom Messergebnis vorgenommen wird. Mobile Blitzer können aus einem stehenden Fahrzeug heraus oder von einem Stativ eingesetzt werden. Es wird häufig empfohlen, Messergebnisse anzufechten, wenn es Anzeichen für fehlerhafte Messungen gibt.
Zusätzlich ist zu beachten, dass es mobile Blitzer gibt, die ohne sichtbaren Blitz arbeiten, wie zum Beispiel Schwarzlichtblitzer, und dass Blitzer-Apps, die vor mobilen Blitzern warnen, in Deutschland illegal sind. Versteckte Blitzer sind legal und müssen nicht für den Fahrer erkennbar sein, was die Herausforderung für die Verkehrsteilnehmer weiter erhöht.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung