Die Wasserballszene in Magdeburg ist voller Spannung, da die Herrenmannschaft der Wasserball Union am Samstag, im Rahmen des DSV Pokals, ihr erstes großes Spiel der Saison bestreiten wird. Mit einem hohen Maß an Vorfreude blickt Trainer Tim Richter, der selbst erst 31 Jahre alt ist und nun als Spielertrainer fungiert, auf den bevorstehenden Wettkampf. Die Trainingswochen im Vorfeld waren intensiv, was die Vorbereitungen für den »Echtstart« betrifft, wie Richter es ausdrückt.
Die Magdeburger Wasserballer, die in der Vergangenheit bereits bemerkenswerte Erfolge erzielen konnten, haben große Ambitionen. Im vergangenen Jahr erreichten sie den zweiten Platz in der Liga und streben auch in der aktuellen Saison einen Platz unter den besten vier Teams an. Diese ambitionierten Ziele kommen nicht von ungefähr: Die Mannschaft setzt auf eine Mischung aus erfahreneren Spielern und vielversprechenden Talenten. Marke Jannis Quell und Leon Stark, die in der letzten Saison zu den besten Torschützen der Liga gehörten, bilden einen Teil des Kaders. Ihre Leistungen sind ein Beweis für die Kombination aus Erfahrung und jugendlichem Elan.
Der junge Kader und strategische Kooperationen
Mit einem Durchschnittsalter von 26,3 Jahren hat die Mannschaft ein junges und dynamisches Team, das weiter in die Zukunft blicken möchte. Besonders hervorzuheben sind die Eigengewächse: der 17-jährige Christoph Lindner und der 15-jährige Kristjan Pasko, die das Team verstärken und gleichzeitig auf eine Kooperation mit dem niedersächsischen Wolfenbütteler Schwimmverein setzen werden. Diese Partnerschaft soll nicht nur den eigenen Nachwuchs fördern, sondern auch den Weg in die höchste deutsche Wasserballliga ebnen.
Ein kleiner Rückschlag war der Verlust des bisherigen Torwarts Alessandro Simeoni, dessen berufliche Verpflichtungen ihn aus dem Kader drängten. Auf ihn folgt Finn Stroh, ein talentierter 20-jähriger Spieler, der zuvor bei der SG Neukölln spielte. Trotz seines jungen Alters bringt er bereits eine Menge Erfahrung mit, sowohl aus der 2. Liga als auch aus Einsätzen in verschiedenen Nachwuchs-Landesauswahlmannschaften.
Die Intensität des Wettkampfs und die aufkeimende Talentschmiede haben bereits Früchte getragen. Die weibliche U14 des Wolfenbütteler SV hat in der letzten Saison nicht nur den DSV Pokal gewonnen, sondern auch die Deutsche Meisterschaft nach Magdeburg geholt. Mit solch inspirierenden Leistungen im Rücken sind die Erwartungen hoch.
Die Eintrittskarten für das Pokalspiel werden am Spieltag ab 17 Uhr an der Abendkasse verkauft. Die Preise betragen 3,00 € für Erwachsene, ermäßigte Tickets sind für Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren, Schüler und Studenten bis 25 Jahre sowie Rentner erhältlich, wenn sie die entsprechenden Nachweise vorlegen.
Mit so viel Dynamik und ambitionierten Zielen in der Luft, setzt die Wasserball Union Magdeburg auf ein spannendes Spiel und hofft, die zweite Runde des Pokals zu erreichen. Diese Entwicklung im Wasserballsport der Stadt und die sich abzeichnenden Veränderungen versprechen eine aufregende Saison.
Details zur Meldung