
Am 2. April 2025 fand in Berlin das International Hospitality Investment Forum (IHIF) statt, auf dem Sheikha Al Nowais eine zentrale Rolle spielte. Als Kandidatin für das Amt des Generalsekretärs der UN World Tourism Organization (UNWTO) betonte sie die entscheidende Bedeutung des privaten Sektors für die zukünftige Entwicklung des globalen Tourismus. Ihre mehr als zwei Jahrzehnte andauernde Erfahrung im privaten Sektor, insbesondere im Bereich nachhaltiger Tourismusprojekte im Nahen Osten, untermauert ihre Überzeugung, dass Führungskompetenz und praktische Erfahrung essenziell für die Branche sind.
Während des Forums führte Al Nowais hochrangige Gespräche mit CEOs, institutionellen Anlegern und Regierungsbeamten. Gemeinsam mit den versammelten Führungspersönlichkeiten des Gastgewerbes herrschte Einigkeit darüber, dass die Tourismusbranche Führungspersönlichkeiten benötigt, die visionär handeln und nicht nur Bürokratie bedienen. Ihre Vision sieht erweiterte Investitionspartnerschaften in dynamischen Regionen wie dem Nahen Osten und Nordafrika (MENA) vor. Al Nowais sieht im Tourismus einen strategischen wirtschaftlichen Hebel und ein wichtiges Instrument zur Förderung globaler Zusammenarbeit.
Forderung nach Veränderung
In ihrer Rede forderte Sheikha Al Nowais eine Führung, die auf Regeneration, digitale Modernisierung und integrative Governance achtet. Diese Aspekte sind entscheidend, um die Herausforderungen der Branche, wie die steigenden Zinssätze und die Unsicherheiten durch mögliche globale Rezessionen, zu meistern. UN-Generalsekretär António Guterres hat ebenfalls die Dringlichkeit betont, Investitionen in sauberen und nachhaltigen Tourismus zu erhöhen, um sicherzustellen, dass die Gewinne den Gastländern zugutekommen. Die UNWTO hat zudem Richtlinien für Minister entwickelt, um resiliente und nachhaltige Tourismusunternehmen zu unterstützen.
Angesichts der aktuellen Herausforderungen ist die Führung im Tourismus von enormer Bedeutung. Laut dem jüngsten World Tourism Barometer der UNWTO sind die internationalen Touristenankünfte im Jahr 2022 fast dreimal so hoch wie im Vorjahr. Dennoch stehen die Branche zahlreiche Herausforderungen gegenüber, die nicht ignoriert werden dürfen, insbesondere die anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie.
Statistische Einblicke
Das UN Tourism Data Dashboard bietet entscheidende Informationen zu den globalen Tourismustrends. So zeigen die überarbeiteten Daten für 2023, dass die internationalen Touristeneinreisen 89% des Niveaus vor der Pandemie erreicht haben. Gleichzeitig erholte sich das direkte BIP aus dem Tourismus im Jahr 2023 auf schätzungsweise 3,4 Billionen USD, was etwa 3% des globalen BIP entspricht.
- Internationale Touristeneinreisen und -ausgaben
- Tourismusanteil an Exporten
- Beitrag zum BIP
- Tourismusströme
- Unterkünfte
Obwohl der Sektor einen erheblichen Rückgang während der Pandemie erlitten hat, gibt es Anzeichen für eine graduelle Erholung. Al Nowais' Initiativen und das Engagement anderer Führungspersönlichkeiten könnten einen entscheidenden Beitrag zur Stabilität und zum Wachstum des Tourismus in den kommenden Jahren leisten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung