Salzburg siegt im Champions-League-Duell: 4:1 gegen Eisbären Berlin!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Red Bull Salzburg erreicht das Achtelfinale der Champions Hockey League nach einem 4:1-Sieg gegen Eisbären Berlin.

Red Bull Salzburg erreicht das Achtelfinale der Champions Hockey League nach einem 4:1-Sieg gegen Eisbären Berlin.
Red Bull Salzburg erreicht das Achtelfinale der Champions Hockey League nach einem 4:1-Sieg gegen Eisbären Berlin.

Salzburg siegt im Champions-League-Duell: 4:1 gegen Eisbären Berlin!

Am 15. Oktober 2025 hat Red Bull Salzburg ein wichtiges Spiel in der Champions Hockey League absolviert und sich mit einem überzeugenden 4:1-Sieg gegen die Eisbären Berlin für das Achtelfinale qualifiziert. Die Partie fand vor 3400 begeisterten Zuschauern statt und markierte einen weiteren Schritt in der aktuellen Saison für den österreichischen Club, der nun den 11. Platz in der Gesamtwertung belegt. Mit nur drei Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze in der heimischen ICE Hockey League ist Salzburg gut in Form.

Das erste Tor des Spiels erzielte Connor Corcoran bereits in der 4. Minute, nachdem Lucas Thaler ihm den Assist gab. Im zweiten Drittel erhöhte Nash Nienhuis auf 2:1 in der 22. Minute, was gleichzeitig die Schlagkraft von Salzburg unter Beweis stellte. Der Anschlusstreffer für die Eisbären Berlin, erzielt von Leon Bergmann, fiel nur 28 Sekunden später und brachte kurzzeitig Spannung ins Spiel. Doch Mario Huber stellte in der 30. Minute den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Peter Schneider setzte schließlich den Schlusspunkt zum 4:1 in der 32. Minute.

Champions Hockey League und die Konkurrenzsituation

Mit diesem Sieg sicherte sich Salzburg nicht nur den Platz in den Top 16, sondern auch die Möglichkeit, im Achtelfinale auf den deutschen Club Ingolstadt zu treffen. Erwähnenswert ist, dass Eisbären Berlin sich mit dieser Niederlage weiterhin im Keller der Champions Hockey League befindet und dringend Punkte benötigt, um ihre Chancen auf die Playoffs zu wahren. Unter der Leitung von Ex-Capitals-Coach Serge Aubin setzen die Eisbären auf eine offensive Spielweise, konnten jedoch gegen den Tabellenelften nicht den gewünschten Erfolg erzielen.

Platzierung Team Punkte
11. Red Bull Salzburg Aktuell punktemäßig gut platziert
21. Eisbären Berlin Dringend auf Punktgewinne angewiesen

Salzburgs Sieg kommt nach einer kürzlichen 2:3-Niederlage gegen Fehervar AV19 und zeigt, dass der Club bereit ist, in der Champions Hockey League eine starke Leistung zu zeigen. Die bisherigen Erfolge des Vereins, dessen Ursprung auf das Jahr 2000 zurückgeht, haben ihn zu einem der bedeutendsten Eishockey-Teams Österreichs gemacht. Der Club hat sich nicht nur national, sondern auch international einen Namen gemacht, und strebt danach, weitere Titel zu gewinnen.

Seit der Gründung hat der EC Red Bull Salzburg eine Vielzahl von Meisterschaften in der ICE Hockey League gewonnen und zuletzt in der Saison 2024/25 erneut den Titel gewonnen. Diese Erfolge sind das Resultat einer konsequenten Nachwuchsarbeit und einem klaren Fokus auf modernes, offensives Eishockey. Die Unterstützung durch die Red Bull Eishockey Akademie ermöglicht es den Talenten, ihr Potenzial voll auszuschöpfen, was sich positiv auf die Leistung des Hauptteams auswirkt.

Für Red Bull Salzburg steht nun das Achtelfinale an, wo sie gegen Ingolstadt versuchen werden, den nächsten Schritt in der Champions Hockey League zu machen. Die Vorfreude auf dieses Duell ist groß, und Fans sowie Mannschaft hoffen auf einen weiteren triumphalen Auftritt.

Zusammenfassend zeigt der aktuelle Stand, dass Red Bull Salzburg weiterhin an der Spitze des österreichischen Eishockeys steht und die Ambitionen hat, auch auf internationalem Parkett eine bedeutende Rolle zu spielen. Die nächsten Herausforderungen werden zeigen, ob das Team seinen Erfolgskurs fortsetzen kann.

Für weitere Informationen über die Geschichte des Clubs besuchen Sie bitte die offizielle Seite von ecrbs.redbulls.com.

Aktuelle Nachrichten zum Spiel finden Sie unter krone.at und laola1.at.