
In einem spektakulären Spiel am 14. April 2025 sicherte sich Nicolas Schmid, der Torwart von Portsmouth, seinen Ruf als einer der besten Assistgeber unter den Torhütern. Mit einem langen Ball in der Nachspielzeit bereitete er das 2:2 gegen Derby County vor, das Rob Atkinson per Kopf vollstreckte. Dies war bereits seine dritte Vorlage in dieser Saison, was Schmid zu einem echten „Assist-König“ macht, wie 90minuten.at berichtet.
Schmid, der 26 Jahre alt ist, spielt in dieser Saison für Portsmouth, nachdem er zuvor für Blau-Weiß Linz in der österreichischen Liga auflief. Sein aktueller Klub belegt momentan den 19. Platz in der Championship, wo er bis heute 33 Spiele absolviert hat, dabei 32 Tore kassierte und eine Rettungsquote von 67,41 % aufweist. Seine Leistungen in den letzten zwei Jahren in der 1. Bundesliga waren bemerkenswert, wo er für Blau-Weiß Linz zwei Saisons spielte und in insgesamt 31 Partien 31 Tore zuließ, während er eine Rettungsquote von 68,77 % erreichte.
Die Konkurrenz im Tor
Auf dem Platz, aber auch abseits davon, steht Schmid in Konkurrenz zu anderen talentierten österreichischen Torhütern. Patrick Pentz, der das Österreichische Fußball-Nationalteam repräsentiert, sorgte kürzlich für Schlagzeilen, indem er einen Elfmeter in der Nachspielzeit hielt und Bröndby zum 2:1-Sieg gegen den FC Kopenhagen führte. Doch nach dem Spiel erhielt er eine rote Karte, was seine Gefühlslage verdeutlicht 90minuten.at.
Ein weiterer aufstrebender Torwart ist Nikolas Veratschnig, der sein Startelf-Debüt für Mainz 05 gab. Leider verlor seine Mannschaft 0:2 gegen Hoffenheim, doch sein Engagement zeigt die Vielfalt talentierter Keeper in der österreichischen Liga. Währenddessen konstant Leistung bringt Leopold Querfeld, der in seinem sechsten Spiel in Folge für Union Berlin ein 0:0 gegen Leverkusen hielt.
Schmids Statistiken und Ausblick
Nicolas Schmid ist nicht nur für seine Vorlagen bekannt, sondern beeindruckt auch mit soliden Schussabwehr-Statistiken. In der laufenden Saison von Portsmouth liegt seine Komposition an Schüssen auf sein Tor bei einem Wert von 1,39, was seine Herausforderungen als Torwart unterstreicht. Zudem beträgt seine Save Percentage 67,4 %, was auf seine Reaktionsfähigkeit hinweist fbref.com.
Zusätzlich zu Schmid gibt es weitere Legionäre, die in dieser Spielzeit hervorragend abschneiden. Benjamin Kanuric machte wieder auf sich aufmerksam, indem er beim 2:2 gegen Dynamo Dresden seinen sechsten Liga-Assist erzielte. Auch Dardan Shabanhaxhaj war erfolgreich und erzielte mit seinem dritten Ligator den 1:0-Sieg für Rubin Kasan gegen Lok Moskau.
Schmids kontinuierliche Entwicklung und seine Leistungen zeigen, dass er sich nicht nur als Torwart, sondern auch als spielerischer Mitgestalter beweist. Das nächste Ziel wird es sein, sowohl die Abwehr seines Teams zu stärken als auch weiterhin in der Offensive von sich reden zu machen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung