BauBerlinChemnitz

Neue Talbrücke verbindet Chemnitz: Ein Schritt zur grünen Stadt!

Im Stadtteilpark am Pleißenbach in Chemnitz wurde eine neue Talbrücke eröffnet, die ab sofort für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen nutzbar ist. Die Brücke verbindet die Stadtteile Kaßberg und Altendorf zwischen der Limbacher Straße und dem Gutsweg. Die Kosten für die Talbrücke belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro, wie Chemnitz.de berichtete.

Die provisorische Gerüstbrücke an der Erzbergerstraße, die während der Bauzeit der neuen Talbrücke genutzt wurde, wird nun abgebaut. Die Bauarbeiten im Stadtteilpark am Pleißenbach gehen weiter, wobei das Baufeld sich von der Rudolf-Krahl-Straße bis zur Paul-Jäkel-Straße erstreckt und weitere Arbeiten zwischen der Limbacher Straße und dem Gutsweg umfasst. Ein Premiumradweg von etwa einem Kilometer Länge wird fortgeführt und mehrere Parkwege werden angelegt.

Neuer Park mit zahlreichen Einrichtungen

Zusätzlich zu der Brücke werden hochwertige Pflanzungen realisiert, die 100 Hochstämme, 4.000 Sträucher und 7.500 Stauden umfassen. Auch 25.000 Quadratmeter werden mit verschiedenen Saatgutmischungen angesät. Zahlreiche Aufenthaltsplätze werden geschaffen und ein Spielplatz für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren soll im Juni 2025 eröffnet werden. Kinder haben durch 452 eingereichte Fragebögen und Zeichnungen zur Planung beigetragen. Ziel ist es, inklusive Spielkonzepte zu berücksichtigen und hohe Anforderungen an Materialqualität und Kreativität in der Planung zu erfüllen.

Kurze Werbeeinblendung

Das Projekt wurde nach einem Vergabeverfahren an die SpielplatzManufaktur aus Teltow bei Berlin vergeben. Die Neugestaltung des Parks berücksichtigt den ursprünglichen Charakter des ehemaligen Güterbahnhofs, indem historische Elemente wie Gleisanlagen und eine Ladepromenade integriert werden. Zudem fördert die Renaturierung des Pleißenbachs eine weitläufige Extensivlandschaft mit hohem Erholungswert.

Der Stadtteilpark am Pleißenbach ist Teil der Interventionsflächen „Stadt am Fluss“ und soll attraktive Orte entlang der Chemnitz und ihrer Zuflüsse schaffen, um die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 zu unterstützen. Laut Tag24.de umfasst das gesamte Parkprojekt Kosten von 13,7 Millionen Euro, wobei vom Land Sachsens etwa fünf Millionen Euro bereitgestellt werden. Regina Kraushaar, Präsidentin der Landesdirektion, übergab kürzlich einen Fördermittelbescheid über 3,8 Millionen Euro an Baubürgermeister Michael Stötzer.

Der dritte Bauabschnitt hat bereits begonnen und die Arbeiten sollen bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Diese umfassen die Renaturierung des Pleißenbachs sowie die Schaffung von Spielmöglichkeiten und neuen Pflanzungen. Weitere Bauabschnitte nach 2024 beinhalten die Öffnung des Ratsbachs sowie den Bau neuer Radwege und Sträucher für Vögel.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Stadtteilpark am Pleißenbach, Chemnitz, Deutschland
Beste Referenz
chemnitz.de
Weitere Quellen
tag24.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"