DortmundHammLippeMitte

Zukunft gestalten: Bürgerbeteiligung für Hamm-Herringen gestartet!

Die Stadt Hamm führt derzeit eine Online-Beteiligung zum Städtebaulichen Rahmenplan in Herringen durch, die bis zum 13. Januar 2025 andauert. Bürger sind eingeladen, ihre Ideen und Anregungen auf einer digitalen Pinnwand einzutragen. Ziel dieser Beteiligung ist es, Perspektiven für die zukünftige städtebauliche Entwicklung aufzuzeigen und bestehende Projekte sowie Konzepte zu berücksichtigen. Neue Impulse sollen insbesondere in den Bereichen Stadtgestaltung, Wohnen, Erholung sowie Sport- und Freizeitangebote gesetzt werden, wie Lippe Welle berichtete.

Die städtebauliche Rahmenplanung fungiert als informelles Planungsinstrument, dessen Aussagen bei nachfolgenden Planungen Berücksichtigung finden müssen. Sie dient als Handlungs- und Entscheidungsgrundlage für künftige Entscheidungen im Untersuchungsgebiet. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Website von Hamm verfügbar.

Entwicklung des Stadtbezirks Herringen

Der Stadtbezirk Herringen umfasst mehrere Siedlungsbereiche mit unterschiedlichen Funktionen und Strukturen. Ursprünglich landwirtschaftlich geprägt, erlebte der Bezirk durch den Bergbau der Zeche Heinrich Robert eine bedeutende Entwicklung. Die Bebauung wurde durch den Standort des Schachtes Franz geprägt. Herringen zählt rund 14.000 Einwohner und gilt als ein bedeutender Wohnstandort in Hamm.

Kurze Werbeeinblendung

Der östliche Teil des Stadtbezirks gehört zum Sozialraum Hamm-Weststadt, für den bereits eine städtebauliche Rahmenplanung existiert. Der westliche Teil hat eine traditionsreiche Mitte als Einzelhandels- und Dienstleistungsstandort. Es zeichnen sich verschiedene Zechensiedlungen, Freiräume und eine Anbindung an die Haldenlandschaft ab. Der Lippepark ist ein wichtiger Freizeitort und Teil des Stadtentwicklungsprojekts „Im Westen was Neues“. Zudem ist das CreativRevier Heinrich Robert ein weiteres Entwicklungsprojekt innerhalb des Stadtbezirks.

Für große Teile des Stadtbezirks gibt es bislang kein aktuelles stadtteilbezogenes Konzept. Ziel der neuen städtebaulichen Rahmenplanung ist es, Perspektiven für die zukünftige Entwicklung aufzuzeigen. Die Planung umfasst Aspekte wie Städtebau, Stadtgestaltung, Wohnen, Versorgung, Freiraum, Erholung, Sport- und Freizeitangebote, Klimaschutz und -anpassung sowie Mobilität. Die Bezirksvertretung Herringen beschloss am 06. Juni 2024 die Erarbeitung der städtebaulichen Rahmenplanung, die vom Büro bjp | bläser jansen partner GbR aus Dortmund durchgeführt wird, wie Hamm.de berichtete.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Hamm-Herringen
Genauer Ort bekannt?
Hamm-Herringen, Deutschland
Beste Referenz
lippewelle.de
Weitere Quellen
hamm.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"