
Im Vogelsbergkreis werden zur Beseitigung von Eisbruchschäden derzeit Gehölzarbeiten durchgeführt. Diese Maßnahmen dienen der Gewährleistung der Verkehrssicherheit und wurden wetterabhängig geplant. Verkehrsteilnehmende werden aufgefordert, die Umleitungen zu beachten. Die Arbeiten sind voraussichtlich bis Mitte Januar abgeschlossen, wobei einzelne Streckenabschnitte zeitweise gesperrt werden.
Betroffen von den Arbeiten sind unter anderem folgende Straßenabschnitte:
- L 3073 zwischen Elpenrod und Ruppertenrod
- L 3343 zwischen Maulbach und Ehringshausen
- K 104 zwischen Busenborn und Eschenrod
- K 101 zwischen Bermutshain und Lichenroth
- L 3139 im Bereich „Poppenstruth“
- L 3178 zwischen Nieder Moss und Freiensteinau (zwei Teilabschnitte)
- L 3070 zwischen Ullrichstein und Stumpertenrod
- L 3139 zwischen Schotten und Ullrichstein
Umgestürzte Bäume aufgrund von Wetterbedingungen
Die Freiwillige Feuerwehr Wurzbach berichtete von umgestürzten Bäumen zwischen Grumbach und Brennersgrün, was auf die Kombination von Schnee, Eis und Wind zurückzuführen ist. Bäume fielen im Stundentakt auf die Straße, wodurch die Räumung der Strecke zunächst als zu gefährlich eingestuft wurde. Der Einsatz wurde zwischenzeitlich abgebrochen, und es wurde gewarnt, den Wald nicht zu betreten, da Lebensgefahr bestand. Waldbesitzer haben bereits ein Forstunternehmen beauftragt, um die umgestürzten Bäume zu beseitigen.
Im Landkreis Greiz wurde am Freitag die Straße zwischen Greiz und Schwarzhammermühle in beide Richtungen wegen umgestürzter Bäume gesperrt. Ortskundige Personen sollten das Gebiet weiträumig umfahren. Auch im Kreis Sonneberg war am Montag die Landesstraße zwischen Massetal und Scheibe-Alsbach gesperrt. In den vergangenen Tagen kam es darüber hinaus zu weiteren Straßensperrungen, unter anderem zwischen Spechtsbrunn und Kleintettau sowie zwischen Haselbach und Hasenthal.
Folgen der Wetterlage zeigen sich auch in Form von Lkw-Unfällen. In Nesselhof im Landkreis Schmalkalden-Meiningen kippte ein Laster um, was die Straße zwischen Tambach-Dietharz und Floh-Seligenthal für Bergungsarbeiten sperrte. Ein weiterer Lkw-Unfall ereignete sich zwischen Steinheid und Steinach.
Die Wetterprognose für Thüringen informiert über milde Temperaturen zwischen 10 und 14 Grad, jedoch mit viel Wind. In der Nacht zu Freitag wird mit einzelnen Schauern gerechnet, während im Thüringer Wald Schneefall bei Temperaturen zwischen 4 und 2 Grad möglich ist. Am Freitag sind Regen-, Schneeregen- und Graupelschauer vorhergesagt, mit Temperaturen zwischen -1 und +6 Grad. Für den Samstag sind keine wesentlichen Wetter- und Temperaturänderungen zu erwarten.
Obwohl die alpine Skisaison am 16. Dezember in Oberhof aufgrund der Wetterbedingungen begann, wurde die Skiarena Silbersattel in Steinach aufgrund von Tauwetter geschlossen. Aktuell sind die gespurten Loipenkilometer rund um Oberhof auf null zurückgegangen, während der Skilift im Snowpark Oberhof geöffnet bleibt. Die Piste am Fallbachhang ist über die Weihnachtstage weiterhin für Besucher zugänglich.
Für die laufenden Arbeiten im Vogelsbergkreis und die Situation durch umgestürzte Bäume in Thüringen wird gebeten, die jeweiligen Hinweise und Umleitungen zu beachten, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Weitere Informationen sind unter oberhessen-live.de und mdr.de verfügbar.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung