Neue Wege im Wohnbau: Regierung setzt auf faire Lösungen für alle!
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich - Ein neues Regierungsprogramm hat gestern für Aufregung im Immobiliensektor gesorgt. Gerald Gollenz, Obmann des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder, begrüßte die geplanten Maßnahmen. „Es wurde programmatisch ein Weg der Mitte gefunden und viele unserer Grundsatzpunkte sind enthalten“, so Gollenz. Besonders betont wurde der faire Interessensausgleich zwischen allen Marktteilnehmern, der als entscheidend für einen leistbaren Wohnbau hervorgehoben wurde. Er kritisierte jedoch die einseitige Fokussierung auf Mieter und hob hervor, dass nur durch Zusammenhalt ein echtes Umdenken stattfinden kann, wie wien.ORF.at berichtete.
Ein weiterer zentrales Anliegen des Fachverbandes, die Einführung eines „Sanierungsturbo“, ist ebenfalls im Programm verankert. Gollenz betonte die Notwendigkeit der Effizienzsteigerung bei Baunormen sowie die Verkürzung von Bauverfahren, um die Kosten für den Wohnbau weiter zu senken. Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für Wohnbauprojekte sowie die Vergabe der günstigsten Wohnungen stehen unter kritischer Beobachtung. „Wir sehen zumindest programmatisch wesentliche Fortschritte“, so Gollenz weiter, der jedoch anmerkte, dass nach der Präsentation der Maßnahmen nun die praktische Umsetzung entscheidend sei. „Es wird sich zeigen, wie schnell und in welcher Form das Programm umgesetzt wird“, fügte er hinzu, wie APA-OTS berichtete.
Besonders umstritten sind die geplanten Mietzinserhöhungen, bei denen Gollenz klar gegen jede Art von Mietendeckelung Stellung bezog. Seine Aussagen zeugen von einer kritischen Haltung gegenüber der Regelung und verdeutlichen die drängendsten Herausforderungen, die nun angegangen werden müssen. „Jetzt geht es an die die Arbeit“, schloss Gollenz und kündigte an, dass die Interessenvertretung alle Maßnahmen sorgfältig prüfen wird, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse ihrer Mitglieder gewahrt bleiben.
Details | |
---|---|
Ort | Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich |
Quellen |