BerlinMitteTreptow-Köpenick

Maul- und Klauenseuche: Kinderbauernhöfe in Berlin schließen ihre Türen!

In Hönow, Brandenburg, ist es zu einem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) gekommen. Dies hat zur Folge, dass der Zoo und der Tierpark Berlin vorsorglich ihre Anlagen geschlossen haben, um die Verbreitung der Tierseuche zu verhindern. Mehrere Kinderbauernhöfe haben ebenfalls ihren Besucherbetrieb eingestellt. Besonders betroffen ist die „Helle Tierarche – Tierhof Hellersdorf“, die aufgrund der Seuche gänzlich geschlossen wurde. Auch der Kinderbauernhof im Görlitzer Park hat seine Pforten geschlossen.

Zusätzlich wurde der Lichtenberger „Abenteuerspielplatz Fort Robinson“ seit dem 12. Januar für Besucher gesperrt. Die Verantwortlichen dieses Abenteuerspielplatzes planen, das weitere Vorgehen im Landesverband Abenteuerspielplätze und Kinderbauernhöfe in Berlin e.V. zu besprechen. Der „Kinderbunte Bauernhof“ in Mitte hat seinen Betrieb komplett eingestellt, während der „Abenteuerspielplatz und Kinderbauernhof WASLALA“ in Treptow-Köpenick vorbeugende Maßnahmen getroffen hat, jedoch ein Teil des Geländes weiterhin geöffnet bleibt.

Regelungen zur Bekämpfung der MKS

Die EU-Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche sind in der Richtlinie 2003/85/EG des Rates festgelegt. Diese Richtlinie legt Mindestmaßnahmen im Falle eines MKS-Ausbruchs fest und umfasst Präventivmaßnahmen zur Sensibilisierung und zur Verbesserung der Vorsorge. MKS ist eine anzeigepflichtige Tierseuche, was bedeutet, dass eine Meldung durch Tiereigentümer, Tierbetreuer und Tierärzte erforderlich ist.

Kurze Werbeeinblendung

Bei Verdachtsfällen müssen verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, darunter die Überwachung des betroffenen Betriebs, die Zählung aller Tiere und tierischen Erzeugnisse sowie das Verbot, Tiere in oder aus dem Betrieb zu bewegen. Bei bestätigten Ausbrüchen sind unverzügliche Maßnahmen wie die Tötung aller infizierten Tiere sowie Desinfektionsmaßnahmen notwendig. MKS ist hoch ansteckend und betrifft hauptsächlich Klauentiere wie Kühe, Büffel und Bisons. Der letzte größere Ausbruch fand 2001 im Vereinigten Königreich statt, wo über 2.000 Betriebe betroffen waren, wie unter anderem eur-lex.europa.eu berichtet.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Umwelt
In welchen Regionen?
Hönow, Berlin, Brandenburg, Hellersdorf, Görlitzer Park, Lichtenberg, Mitte, Treptow-Köpenick
Genauer Ort bekannt?
Hönow, Brandenburg, Deutschland
Ursache
Maul- und Klauenseuche
Beste Referenz
berlin-live.de
Weitere Quellen
eur-lex.europa.eu

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"