
Im Rahmen eines festlichen Ereignisses wurde das fünfjährige Bestehen der Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Wolfenbüttel gefeiert. Die Feier fand im aha-Erlebnismuseum statt und bot einen Einblick in die verschiedenen Dienstleistungen, die seit der Gründung in Anspruch genommen werden können. Landrätin Christiana Steinbrügge unterstrich die zentrale Erreichbarkeit der Fachstelle unter der Telefonnummer 84 210 sowie die Bedeutung der Angebote für Eltern und Kinder.
Die Fachstelle bietet Beratungen und Hilfen von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr an. Zu den Kernangeboten gehören ein Lotsendienst für werdende Eltern im Wolfenbütteler Klinikum und ein Begrüßungspaket für junge Eltern. Der Landkreis Wolfenbüttel gehört zu den fünf kommunalen Qualitätswerkstätten „Frühe Hilfen“ in Niedersachsen. Axel Burghardt, Geschäftsführer des Städtischen Klinikums, lobte die enge Zusammenarbeit mit dem Braunschweiger Klinikum.
Entwicklung und Angebote der Fachstelle
Jörg Hermann, der Leiter der Fachstelle, erinnerte an die Entwicklung der Frühen Hilfen seit 2006. Die Kooperation mit dem Klinikum wurde 2008 begründet, während es 2019 zur Bündelung der Angebote in der Fachstelle kam. Letztere zog vor zwei Jahren in die Lindener Straße 15 um, in die früheren Räume des Kuba-Museums. Susanne Keuntje, Landeskoordinatorin der Frühen Hilfen Niedersachsen, hob die hohe Qualität der Frühen Hilfen im Landkreis hervor.
Annette Scheffer, die Leiterin des Teams, berichtete, dass die Arbeit der ersten fünf Jahre maßgeblich von der Corona-Zeit geprägt war. Dennoch bot die Fachstelle ihre Dienstleistungen während der Pandemie aufrecht. Zu den präsentierten Angeboten gehörten unter anderem der Lotsendienst, Babybegrüßung, Netzwerktreffen, Beratung, Fachveranstaltungen und aufsuchende Arbeit. Anlässlich des Jubiläums hielt Bärbel Derksen aus Berlin einen Fachvortrag über die Bedeutung eines gesunden Aufwachsens.
Zusätzlich zur Feier im Museum bietet die Fachstelle im Landkreis Wolfenbüttel regelmäßig Veranstaltungen zur Unterstützung frischgebackener Eltern an. Die Babybegrüßung findet an verschiedenen Orten statt, wo jedem neugeborenen Baby ein Willkommensgeschenk übergeben wird. Geschwisterkinder dürfen ebenfalls mitgebracht werden. Die Fachkräfte der Frühen Hilfen unterstützen Eltern ab der Schwangerschaft bis zum ersten Geburtstag ihres Kindes mit regelmäßigen Hausbesuchen, die Informationen zu Gesundheit, Pflege, Ernährung und Geburt vermitteln.
Für die telefonische Beratung stehen Sprechzeiten mittwochs und freitags zur Verfügung, während der Lotsendienst im Städtischen Klinikum Wolfenbüttel montags und freitags organisiert wird. Eine Übersichtskarte der Angebote für Eltern mit Babys und Kleinkindern ist ebenfalls verfügbar, um den Zugang zu den wichtigen Dienstleistungen zu erleichtern, wie lkwf.de berichtete.
Die Zusammenarbeit und der Austausch innerhalb des „Runden Tischs Frühe Hilfen“ sowie die Unterstützung bei der Hebammensuche durch ein multiprofessionelles Team unterstreichen das Engagement der Fachstelle, die Qualität der Angebote kontinuierlich zu fördern. Informationen zur kindlichen Entwicklung können auf empfohlenen Webseiten abgerufen werden, was die umfassenden Ressourcen der Fachstelle ergänzt.
Ein wesentlicher Teil der Feierlichkeiten war die Präsentation des engagierten Teams der Fachstelle Frühe Hilfen, das sich für das Wohl von Familien einsetzt, sodass die Dienstleistungen weiterhin einen hohen Stellenwert in der Region haben werden, wie cremlingen-online.de hervorhob.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung