In einem nervenaufreibenden Duell in der Max-Schmeling-Halle sicherten sich die Füchse Berlin am vergangenen Dienstagabend ihren ersten Heimsieg in der Champions League. In einem packenden Spiel gegen die polnische Mannschaft Wisla Plock setzten sich die Berliner mit 25:24 durch, wobei 5696 Zuschauer die Stimmung anheizten. Damit bleiben die Füchse in der Spitzengruppe der Gruppe A, ein wichtiger Schritt in der laufenden Saison.
Der Beginn der Partie war für die Gastgeber alles andere als einfach. Die Füchse hatten Mühe, ins Spiel zu finden, was sich an einem schleppenden Tempospiel zeigte. Zunächst kämpften sie gegen einen Rückstand an, den die Gäste von Wisla Plock, unterstützt von rund 250 mitgereisten Fans, vorlegten. Doch nach etwa 15 Minuten fanden die Füchse ihren Rhythmus und gingen schließlich mit 6:4 in Führung.
Spannende Wendungen und entscheidende Momente
Die Berliner mussten sich allerdings weiterhin gegen die robuste Abwehr der Gäste behaupten und hatten Schwierigkeiten im Angriff. Insbesondere Welthandballer Mathias Gidsel konnte in den ersten Spielabschnitten nicht richtig ins Spiel integriert werden, und viele Wurfversuche blieben ungenutzt. Der ausgeglichene Spielverlauf bis zur Halbzeit war vor allem den herausragenden Leistungen von Torhüter Dejan Milosavljev zu verdanken, der mit neun Paraden glänzte und den Füchsen damit half, im Spiel zu bleiben.
Nach der Pause zeigte sich Plock weiterhin kämpferisch und überschritt mehrfach die Grenzen des Erlaubten. In der 48. Minute führte ein Foulspiel von Dawid Dawidzyk zum Platzverweis, was den Füchsen eine willkommene Gelegenheit bot, sich abzusetzen und eine 20:17-Führung zu erarbeiten. Doch die polnische Mannschaft gab sich nicht geschlagen und glich in dramatischer Manier 31 Sekunden vor Schluss aus, sodass es 24:24 stand.
In einer spannenden Schlussphase war es Jerry Zollbring, der sechs Sekunden vor dem Ende den entscheidenden Treffer erzielte und den Berlinern den verdienten Sieg sicherte. Diese emotionale Partie und der finale Schuss werden den Fans der Füchse noch lange in Erinnerung bleiben. Die Anspannung und das Engagement, das beide Teams zeigten, machten diesen insgesamt herausragenden Handballabend zu einem absoluten Erlebnis.
Der Sieg ist nicht nur ein schöner Erfolg für die Füchse, sondern auch ein bedeutendes Zeichen in der Champions League, in der sich jede Mannschaft auf dem Weg zu weiteren Erfolgen beweisen muss. Die weiteren Spiele werden zeigen, ob die Berliner auf dieser Welle weitermachen können und sich weiter an die Spitze ihrer Gruppe setzen.
Für weitere Informationen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.westfalen-blatt.de.
Details zur Meldung