
Bei der mit Spannung erwarteten Berlin-Premiere von „Nosferatu – Der Untote“ war Emma Corrin, bekannt aus „The Crown“, der strahlende Mittelpunkt auf dem roten Teppich. Die 28-jährige Darstellerin, die sich als non-binäre Person identifiziert, überraschte die Zuschauer mit einem mutigen, eleganten cremefarbenen Kleid von Alexander McQueen. Der hauchzarte, durchsichtige Stoff bot nicht nur einen vagen Einblick, sondern enthüllte auch ein eingearbeitetes, Gothic-inspiriertes Korsett, das unter den Brüsten endete. Corrin trug das Kleid offenkundig ohne BH und kombinierte ihren Look mit edlem Schmuck von Cartier, berichtete Krone.at.
Die Premiere des Films, der am 2. Jänner in die österreichischen Kinos kommt, zeigt eine packende Geschichte über die frisch verheiratete Ellen Hutter, gespielt von Lily-Rose Depp. Diese wird vom Vampir Nosferatu heimgesucht, was zu einer gefährlichen Obsession zwischen ihr und dem Grafen führt. Neben Corrin, die die Rolle der Anna Harding spielt, sehen die Zuschauer Nicholas Hoult als Ellens Ehemann Thomas. Die unkonventionellen Outfits der Darstellerinnen, einschließlich eines romantischen, transparenten Spitzenkleides von Saint Laurent, zogen bei der Premiere in Berlin alle Blicke auf sich und unterstrichen das Thema des Films, als Corrin erneut für Aufsehen sorgte, indem sie nur ein nudefarbenes Höschen unter ihrem Kleid trug. Dies wurde ebenfalls in einem weiteren Bericht von Yahoo Entertainment hervorgehoben.
Die Premiere setzte nicht nur Modetrends, sondern verwob auch eine düstere Erzählung mit persönlichen Stil-Statements. Die Kombination aus zeitgenössischem Design und historischen Anspielungen spiegelt die aufregende Verkörperung des Films wider. Mit ihrem fesselnden Auftritt brachte Corrin Glanz und Provokation auf den roten Teppich, was die Vorfreude auf den Film weiter steigerte. Dessen Premiere wurde von einem eindrucksvollen künstlerischen Rahmen begleitet, der das Publikum in die düstere Atmosphäre der Geschichte eintauchen ließ.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung