BerlinMecklenburg-VorpommernNeubrandenburg

Eisenbahn-Revolution: Neubrandenburg bekommt bald wieder ICE-Anschluss!

In Neubrandenburg sollen in etwa drei Jahren wieder ICE-Züge halten können. Laut dem Ministerium für Infrastruktur sind die Planungen für diese Maßnahme bereits im Gange. Derzeit laufen Arbeiten am Stellwerk, die als erste Vorbereitungen für die Ankunft von Fernzügen dienen. Um den ICEs Platz zu bieten, müssen die Bahnsteigkanten am Bahnhof Neubrandenburg auf 210 Meter verlängert werden, da die aktuellen Bahnsteige nicht lang genug sind. Seit fast einem Jahr wird am Stellwerk gebaut, und im März 2025 soll alles betriebsbereit sein, wie ndr.de berichtete.

Zusätzlich plant die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (VMV) die Verlängerung der Bahnsteige in Neubrandenburg. Gespräche zur Planung, Finanzierung und Umsetzung der Verlängerung wurden bereits im vergangenen Jahr mit der DB Infrago AG aufgenommen. Oberbürgermeister Silvio Witt berichtete, dass es bisher kein konkretes Ergebnis der Verhandlungen gibt, aber die VMV wird die Stadt informieren, sobald die Verhandlungen positiv abgeschlossen sind. Witt betonte die Wichtigkeit eines engen Kontakts zur Verkehrsgesellschaft, während Infrastrukturminister Reinhard Meyer (SPD) im Januar ankündigte, die Voraussetzungen für eine Anbindung des Neubrandenburger Bahnhofs an den Fernverkehr schaffen zu wollen. Die zwei Bahnsteige mit vier Gleisen sollen von 140 auf 210 Meter verlängert werden, wie nordkurier.de berichtete.

Besonderheiten des Projekts

Der Umbau im Jahr 2018 führte dazu, dass die Bahnsteige um 70 Meter gekürzt wurden, was dazu führte, dass keine Fernverkehrszüge mehr in Neubrandenburg halten können. Die Notwendigkeit, die Bahnsteige zu verlängern, wurde durch die Tatsache unterstrichen, dass im vergangenen Jahr lange „XL-Regios“ ohne Halt durch Neubrandenburg fuhren. Ab Sommer 2024 sollen Saisonzüge zwischen Berlin und der Ostseeküste wieder über die reguläre Strecke und nicht über Neubrandenburg geführt werden. Witt hält es für wahrscheinlich, dass mindestens einer der beiden Bahnsteige verlängert wird, was bereits veranschlagt ist. Der Baubeginn wird im Wirtschaftsministerium für die Jahre 2027 oder 2028 als möglich erachtet. Darüber hinaus müssten Fernverkehrszüge mit Halt in Neubrandenburg vom Land bestellt werden, wobei auch die Möglichkeit besteht, einen Regionalexpress durch eine Fernverbindung zu ersetzen.

Kurze Werbeeinblendung

Mit der geplanten Verlängerung auf 210 Meter könnten Züge der ICE-Generation T (185 Meter) und ICE-4 (202 Meter) am Hauptbahnhof halten. Zwölfteilige ICE-4, die 350 Meter lang sind, sind für Neubrandenburg jedoch nicht geeignet.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Regionales
In welchen Regionen?
Neubrandenburg
Genauer Ort bekannt?
Neubrandenburg, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Quellen
nordkurier.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"