
US-Regisseur Robert Eggers hat ein Remake des Stummfilmklassikers "Nosferatu" von 1922 ins Kino gebracht, das seit dem 2. Januar 2025 bundesweit in den Lichtspielhäusern läuft. Eggers hat seit seiner Kindheit an diesem Projekt gearbeitet und bringt neben ihm eine All-Star-Besetzung mit Nicholas Hoult, Lily-Rose Depp, Willem Dafoe und Bill Skarsgård als Vampir Orlok. Die Premiere fand in Berlin statt, wo das Original uraufgeführt wurde.
In seiner Recherche hat Eggers sich intensiv mit der historischen Genauigkeit beschäftigt, insbesondere in Norddeutschland, wo er Orte wie Wismar, Stade, Lübeck und Stralsund besuchte, die als Drehorte für Murnaus Originalfilm dienten. Eggers betont, dass die Details am Set die Schauspieler und die Atmosphäre des Films maßgeblich beeinflussen. Für einige Szenen wurden sogar 5.000 echte Ratten eingesetzt, um Authentizität zu gewährleisten.
Historische Wurzeln und kreative Vision
Eggers' Ansatz zur Verfilmung von "Nosferatu" basiert nicht auf einer Adaption von Bram Stoker’s "Dracula", sondern auf einer ehrlichen Wiedergabe von Murnaus Version, die sich auf die Geschichte der weiblichen Protagonistin konzentriert. Er ist der Meinung, dass Murnaus Erzählung eine faszinierendere Geschichte bietet als Stokers Werk, das übermäßig von viktorianischen Elementen geprägt ist. Eggers plant, eine emotional und psychologisch komplexe Erzählung zu kreieren, die sich mit Themen wie Liebe und Obsession befasst.
Die originale "Nosferatu"-Verfilmung, die 1922 Premiere feierte, hatte rechtliche Probleme, die zur Zerstörung der meisten Kopien führten, hat jedoch maßgeblichen Einfluss auf das Horror-Genre genommen. Eggers erwartet, mit seiner Version eine definitive Interpretation der Geschichte für moderne Zuschauer zu liefern. Der Film wird als gothische Romanze und dunkles Märchen beschrieben und hat eine Laufzeit von 132 Minuten.
Produziert wurde der Film von Regency Enterprises und 1492 Pictures, während Universal Pictures und Focus Features als Vertriebspartner fungieren. "Nosferatu" enthält zudem zahlreichere Anspielungen auf den Originalfilm, einschließlich einer Katze namens Greta, die nach der Hauptdarstellerin von 1922 benannt ist, und verspricht mit vielen Jump Scares sowie atmosphärischem Sounddesign ein intensives Kinoerlebnis.
Für weitere Details zu Eggers' Remake des klassischen Horrorfilms können Interessierte die Artikel auf NDR und Screen Rant nachlesen.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung