NaturschutzRadioSchlafWürzburg

Feuerwerk zu Silvester: Tierschutzverband warnt vor Stress und Angst!

Der Verkauf von Silvesterfeuerwerk beginnt am Freitag, und der Bund Naturschutz Würzburg ruft die Menschen dazu auf, diese Tradition zu überdenken. In einer aktuellen Stellungnahme wird auf die erheblichen Schäden hingewiesen, die Feuerwerke anrichten können. Diese betreffen nicht nur die Umwelt, sondern auch die Tierwelt in erheblichem Maße.

Lärm, Lichtblitze und Rauch sind für viele Tiere Stressfaktoren. Vögel werden bei lauten Feuerwerkskörpern aus ihrem Schlaf geschreckt, was dazu führen kann, dass Familienverbände auseinandergerissen werden. Zudem verbrauchen Tiere, die sich im Winterschlaf befinden, durch den Stress mehr Energie, was in der kalten Jahreszeit besonders nachteilig ist. Die erhöhte Feinstaubbelastung, die durch Feuerwerk entsteht, kann zudem gesundheitliche Risiken für Menschen darstellen.

Empfehlungen und alternative Optionen

Der Bund Naturschutz Würzburg empfehlt, auf den Kauf von Feuerwerk zu verzichten. Wer dennoch nicht darauf verzichten kann, sollte darauf achten, den entstehenden Müll wieder einzusammeln. Eine sinnvolle Alternative stellen örtlich organisierte Feuerwerke dar, die in der Regel besser koordiniert sind und weniger Auswirkungen auf die Umgebung haben.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich zu den Hinweisen des Bund Naturschutz wird in einem weiteren Bericht erläutert, dass Feuerwerk und laute Knallgeräusche besonders für Haustiere wie Hunde und Katzen stressig sind. Diese Tiere können in Panik geraten, sich verstecken oder sogar versuchen zu fliehen, was potenziell gefährliche Situationen hervorrufen kann. Auch Wildtiere wie Vögel, Rehe und Hirsche leiden unter dem Stress und können desorientiert werden. Für Pferde kann der Lärm eine panikartige Reaktion auslösen, während Kühe und andere Nutztiere durch die Geräusche stark beunruhigt sind.

Um Haustiere zu schützen, wird geraten, ihnen einen sicheren Rückzugsort zu schaffen, Fenster abzudunkeln und Versteckmöglichkeiten anzubieten. Außerdem sollten Hunde vor dem Feuerwerk am frühen Abend ausgeführt werden, während Freigänger-Katzen in der Silvesternacht im Haus bleiben sollten. Es ist ebenfalls wichtig, darauf zu achten, dass Tiere einen Mikrochip und eine aktuelle Registrierung haben und Sicherheitsgeschirre für Hunde bei Ausgängen verwendet werden.

Der Schweizer Tierschutz STS unterstützt zudem eine Volksinitiative zur Einschränkung von privaten Feuerwerken und appelliert an die Feiernden, rücksichtsvoll mit Feuerwerk umzugehen und leisere Alternativen zu bevorzugen. In diesem Kontext wird auf die möglichen langfristigen Folgen für Tiere durch den Einsatz von Feuerwerk hingewiesen, wie Radio Gong berichtete. Ähnlich thematisiert auch tierschutz.com die negativen Auswirkungen von Feuerwerk auf Tiere und gibt Empfehlungen für den sicheren Umgang.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Verschmutzung
In welchen Regionen?
Würzburg
Genauer Ort bekannt?
Würzburg, Deutschland
Ursache
Feuerwerk
Beste Referenz
radiogong.com
Weitere Quellen
tierschutz.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"