ArbeitBayernMünchenNürnbergVerein

Winter-Not: Obdachlose in München kämpfen ums Überleben!

In der kalten Nacht, in der Temperaturen auf minus sieben Grad sanken, stehen viele Menschen in München vor der Essensausgabe des Vereins "Aktion Brücke". Unter ihnen ist eine Frau um die 50, die einst als Top-Stylistin arbeitete und nun anonym um Hilfe bittet. Die Essens- und Kleiderausgabe findet jeden Sonntag am Münchner Ostbahnhof statt und bietet nicht nur warme Mahlzeiten, sondern auch Hygiene-Artikel und Schlafsäcke an.

Der Bedarf an Unterstützung ist groß. Sechs Ehrenamtliche sind bei der Ausgabe tätig, und Patrick Schianchi, ein engagierter Helfer, betont, dass jeder ein Essen erhält, jedoch die Schlafsäcke schnell vergriffen sind. Zu den Besuchern der Ausgabe zählt unter anderem Basti, der seit Jahren auf der Straße lebt, sowie Tom, der trotz seiner Wohnung und Bürgergeldzahlungen aufgrund von Schulden die Angebote nutzt.

Aktuelle Obdachlosenzahlen

Die Situation für obdachlose Menschen in München spiegelt sich in den aktuellen Zahlen wider: Laut dem Sozialreferat leben in der Stadt 10.458 akut wohnungslose Menschen, davon 342 ohne Obdach. In Nürnberg sind es 2.500 wohnungslose Menschen, von denen etwa 190 ebenfalls ohne Obdach sind. Die Zahl der Obdachlosen steigt in beiden Städten, was Anja Sauer, die Gründerin der "Aktion Brücke", als besorgniserregend empfindet. Sie führt diese Entwicklung auf hohe Mietpreise, gestiegene Energiekosten und Lebensmittelpreise zurück.

Kurze Werbeeinblendung

Im gesamten Freistaat Bayern berichten die Behörden von etwa 39.000 Menschen, die ohne eigene Wohnung leben. "Aktion Brücke" hat sich seit 2020, als Anja Sauer und eine Freundin mit nur 30 Semmeln und zwei Kannen Kaffee starteten, stark vergrößert. Der Verein betreut derzeit bis zu 1.200 Menschen pro Wochenende, was einem Anstieg von 40 Prozent seit 2023 entspricht. In Nürnberg wurden zudem die Notschlafstellen auf 250 Plätze ausgeweitet und spezielle Unterkünfte für Frauen und Transmenschen eingerichtet. Mittlerweile engagieren sich 120 Ehrenamtliche bei "Aktion Brücke", um Logistik, Essensspenden und Behördengänge zu unterstützen. Nach der Essensausgabe am Ostbahnhof setzt das Team seine Arbeit an weiteren Stationen fort, wie BR.de berichtete. Weitere Informationen zur Arbeit des Vereins finden Sie auf deren Website unter aktion-bruecke.de.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
München,Nürnberg
Genauer Ort bekannt?
München, Deutschland
Ursache
hohe Mietpreise,Energiekosten,Lebensmittelpreise
Beste Referenz
br.de
Weitere Quellen
aktion-bruecke.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"