BayernEbersbergPolizei

Vandalismus im Wahlkampf: Plakate als Zielscheiben der Zerstörung!

Im anlaufenden Wahlkampf gibt es in Herzogenburg und im Landkreis Ebersberg alarmierende Zwischenfälle von Vandalismus, die ein massives Fragezeichen hinter das politische Miteinander werfen. So war der Bürgermeister von Herzogenburg, dessen Wahlplakate besprüht und privates Eigentum beschädigt wurden, Zeuge dieser kulturlosen Aktionen. Insbesondere wurde in der Nacht auf Freitag sein Konterfei aus einem Plakat herausgeschnitten und am lokalen Friedhof deponiert, während sein Pkw mit brauner Farbe beschmiert und die Reifen zerstochen wurden. Der Bürgermeister sowie die Volkspartei zeigten sich entsetzt und bekräftigten: „Sachbeschädigung ist grundsätzlich inakzeptabel und zu verurteilen – unabhängig davon, wen oder was es trifft“, wie NOEN berichtete.

In der Nachbargemeinde Ebersberg läuft die Lage ähnlich dramatisch ab. Hier sind politische Plakate der Parteien aktuell Ziel von massiven Zerstörungen. Bürgermeister Leonhard Spitzauer kritisierte die Beschädigung der Wahlplakate als „eine Straftat“ und schätzte, dass in Vaterstetten nach nur einer Woche bereits bis zu 50 Prozent der Plakate ersetzt werden mussten. Die Polizei ist von den häufigen Meldungen alarmiert und berichtet von einer steigenden Zahl an Vandalismusfällen. Besonders betroffen sind Plakate der Grünen und der Linken, die in den letzten Jahren immer wieder Ziel harmonieloser Angriffe waren. „Die Zerstörung von Wahlplakaten schwächt unsere demokratischen Prozesse“, betonte Spitzauer, während die Bezirksrätin der Grünen, Ottilie Eberl, hinzufügte: „Das Eigentum anderer zu zerstören, ist eine Straftat“, wie Süddeutsche Zeitung berichtet.

Die Anwesenheit solcher gewalttätiger Angriffe auf das politisch engageierte Eigentum wirft ein düsteres Licht auf die bevorstehenden Wahlen in Bayern. Die anhaltende Zerstörungswut muss dringend beobachtet und entgegengesteuert werden, um den demokratischen Austausch sauber und respektvoll zu gestalten. Der Aufruf zur Rückkehr zu einer respektvollen Auseinandersetzung wird von den betroffenen Politikern lautstark unterstützt – die Wähler haben das Recht, sich über die unterschiedlichen politischen Optionen zu informieren, und dies ohne Angst vor Zerstörung zu tun.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Vandalismus, Sachbeschädigung
In welchen Regionen?
Nordkreisverkehr, Friedhof, Vaterstetten, Frauenneuharting, Ebersberg, Poing, Grafing
Genauer Ort bekannt?
Vaterstetten, Deutschland
Sachschaden
1000 € Schaden
Beste Referenz
m.noen.at
Weitere Quellen
sueddeutsche.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"