Unterallgäu

Windkraft im Unterallgäu: 24 Flächen für neue Windräder vorgeschlagen

Im Unterallgäu könnten in den kommenden Jahren an insgesamt 24 neuen Standorten Windräder gebaut werden, doch erste Bedenken der Bürger und Behörden stehen dem ehrgeizigen Plan des Regionalverbands Donau-Iller entgegen – die heiße Debatte um den Windkraftausbau läuft jetzt!

Start directly with the body text. Don’t add a title at the beginning of the Article! Choose by yourself how long or short the article should be, based on the following criteria: 1. If the given information (or the subtopics within) is short or should be short (based on the topic and value of information): make it a short article (less than 200 words). 2. If the given information contains enough input to write a long article (based on the topic and value of information), use more than 1000 words. Your tokenlimit is always set to 4000+. Feel free to use all of the tokens if the article is worth it based on value of the given information. Don’t use Markdown Syntax! Use only specific HTML for formating (allowed:

    1. )! Don’t change any dates! Don’t change any citations or quotes! You are an austrian journalist, reporting about news and happenings from germany for an austrian newspaper. Create a new, unique news article content that stands as an independent work in german language. Don’t change names! Don’t change times! Don’t change locations! Change the order of the suptopics within the article so as not to copy the structure of the given information! Don’t make anything up. Don’t add a date if no date is in the given information! Don’t add a main title at the beginning! Add subtitles for better readability and structure, but do the first subtitle after at least 2 paragraphs. Avoid addidng too many headings (max. 2-3). Do search-engine-optimization of the article. Focus on the key facts and main developments of the news story without including community impact analysis. Concentrate on the core details and immediate effects, excluding broader community implications. Provide a summary that highlights the essential information, omitting sections on local or community impact. Focus solely on the information provided, ensuring accuracy and adherence to the given content. Avoid adding a conclusion or summary. Instructions: Extract the key facts from the original article: 1. What happened? 2. Who was involved? 3. Where did it occur? 4. When did it happen? 5. Why is it important? 6. Additional Informations from the given information. Focus solely on the information provided, ensuring accuracy and adherence to the given content. Write a new article using these key facts but presenting them in a completely new Tone, Style and Type: 1. Enrich the article by explaining difficult words and make it easy to understand. Use completely original wording and sentence structures. Start with a new introduction, develop the main points in a unique sequence. Avoid rephrasing the original sentences. 2. Reorganize the information to create a different structure and flow. Start with a new introduction, develop the main points in a unique sequence, and conclude differently. Ensure the new article is content-wise independent and does not copy any significant text passages or structural features from the original. Writing Style: Mix short and long sentences, and use natural language patterns. Include idioms, slang, or informal expressions to make the text sound more conversational. Allow for minor grammatical quirks or stylistic imperfections that a human writer might naturally include. Convey emotions or subjective opinions to give the text a more human feel. Use a tone and vocabulary that fit the intended audience and context. Focus on presenting facts clearly and without bias. Maintain a professional level of formality suitable for a newspaper, but avoid overly complex language to ensure the content is accessible to a wide audience. Include keywords related to the news event and phrases likely to be used by readers searching for information on the topic. Tone: Maintain a tone that is impartial, avoiding any language that could be perceived as biased or leading. While keeping the tone professional, use engaging language to capture the readers interest without sensationalizing. In news involving sensitive topics, instruct for a tone that shows empathy and respect for the individuals involved. Ensure the tone supports clear communication, avoiding ambiguity and unnecessary complexity that could confuse readers. IMPORTANT: Integrate the source link subtly within the text, using a natural journalistic style. Ensure the insertion feels seamless and not promotional. Embed the source within the text using HTML to create a natural journalistic reference. For instance: „““…erklärte der Sprecher, laut Informationen von www.augsburger-allgemeine.de.“““ „““Diese Entscheidung folgt auf jüngste Entwicklungen, wie www.augsburger-allgemeine.de in einem aktuellen Artikel darlegt.“““ „““Mehr Details zu diesem Thema finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.augsburger-allgemeine.de.“““ „““Eine tiefere Analyse dieses Phänomens bietet der Artikel von www.augsburger-allgemeine.de.“““ „““Das komplette Interview ist zu lesen bei www.augsburger-allgemeine.de.“““ „““Für eine detaillierte Betrachtung des Falls, siehe den Bericht auf www.augsburger-allgemeine.de.“““ „““…was zu einer intensiven Diskussion führte, wie www.augsburger-allgemeine.de berichtet wurde.“““ „““Die Hintergründe zu diesen Änderungen sind im Artikel von www.augsburger-allgemeine.de nachzulesen.“““ „““Eine umfassende Übersicht über die Situation bietet der Bericht auf www.augsburger-allgemeine.de.“““ „““Einen tieferen Einblick in die Thematik gibt der Beitrag auf www.augsburger-allgemeine.de.“““ „““…bleibt abzuwarten, wie www.augsburger-allgemeine.de berichtet.“““ „““Details zu diesem Vorfall sind noch spärlich, jedoch meldet www.augsburger-allgemeine.de, dass…“““ „““Für weitere Informationen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.augsburger-allgemeine.de.“““ Source Name: www.augsburger-allgemeine.de Source Link: https://www.augsburger-allgemeine.de/mindelheim/unterallgaeu-wo-koennten-im-unterallgaeu-neue-windraeder-gebaut-werden-103050294 Objective: The goal is to provide a streamlined version of the news that captures the crucial elements and immediate effects of the reported event, tailored for quick consumption by a wide audience. Format Syntax: HTML. Only use the following HTML tags:

      Kurze Werbeeinblendung

      , ,

        ,

          ,

          Kurze Werbeeinblendung https://hempy-futter.com/
        1. ,
          ,

          ,

          ,

          ,

          , . Language: German. Title: „““Wo könnten im Unterallgäu neue Windräder gebaut werden?“““ Given Information: „““

          Mehrere Monate hat sich der Regionalverband Donau-Iller, der auch für das Unterallgäu und die Stadt Memmingen zuständig ist, mit der Frage beschäftigt, welche Flächen in der Region am besten geeignet sind, um dort neue Windräder zu bauen. Herausgekommen ist eine Liste mit 24 Flächen im Landkreis Unterallgäu und der Stadt Memmingen, die zu Vorranggebieten werden könnten. Ob sie es tatsächlich werden, hängt nicht zuletzt von dem Anhörungsverfahren ab, das jetzt begonnen hat.

          Im ersten Schritt können die sogenannten Träger öffentlicher Belange, also etwa Gemeinden, Behörden und Verbände, aber auch Privatpersonen noch bis einschließlich Sonntag, 11. November, etwaige Bedenken äußern und eine Stellungnahme abgeben. Die Unterlagen zur Teilfortschreibung des Kapitels Windkraft in der Region Donau-Iller liegen unter anderem beim Regionalverband, dem Landkreis Unterallgäu und der Regierung von Schwaben öffentlich aus und können auch im Internet unter www.rvdi.de/regionalplan/beteiligungsverfahren eingesehen werden. Außerdem findet am Mittwoch, 25. September, um 17 Uhr im Forum in Mindelheim eine öffentliche Infoveranstaltung zu den geplanten Vorranggebieten statt.

          Der Blick auf das Fuggerschloss in Kirchheim soll nicht durch ein Windrad gestört werden

          Im Unterallgäu könnten diese im Gemeindegebiet von Amberg, Bad Grönenbach, Böhen, Breitenbrunn, Buxheim, Eppishausen, Erkheim, Ettringen, Kammlach, Kirchhaslach, Lachen, Markt Wald, Markt Rettenbach, Ottobeuren, Oberrieden, Oberschönegg, Sontheim, Stetten, Tussenhausen, Unteregg und Wolfertschwenden ausgewiesen werden. Mindelheim, Bad Wörishofen und Türkheim werden in der Planung nicht berücksichtigt und auch Kirchheim ist außen vor: Ein zunächst zwischen Tiefenried und Aspach vorgesehenes Vorranggebiet mit einer Fläche von 116 Hektar wird nicht weiterverfolgt.

          Der Regionalverband begründet dies unter anderem mit einer zu erwartenden erheblichen Beeinträchtigung des Umgebungsschutzes des regionalbedeutsamen Kulturdenkmals Ensemble Kirchheim. „Trotz des überragenden öffentlichen Interesses am Ausbau der erneuerbaren Energien ist an dieser Stelle der Schutz des Denkmalbelangs höher zu gewichten“, heißt es in der Gesamtabwägung des Regionalverbands. Windräder könnten die Wahrnehmung des Denkmalensembles und dessen außergewöhnliche kulturhistorische Bedeutung beeinträchtigen. Auch die Schlösser in Kronburg und Babenhausen stehen auf der Bayerischen Denkmalliste und deshalb unter besonderem Schutz: Wie in Kirchheim dürfen im Bereich der Schlösser in bestimmten Sichtachsen keine Windräder aufgestellt werden.

          Der Bau von Windrädern ist im Unterallgäu schwierig

          Insgesamt umfassen die Vorranggebiete eine Fläche von rund 2200 Hektar. Das größte könnte mit rund 269 Hektar zwischen Ettringen und Markt Wald im Gebiet „Elmau“ ausgewiesen werden, wo die Planer ein sehr hohes Windpotenzial sehen. Bereits bei einer früheren Fortschreibung des Regionalplans „Nutzung der Windkraft“ wurde in diesem Bereich ein Vorranggebiet festgelegt, das nun entsprechend erweitert würde. Ebenfalls um die Erweiterung eines bereits festgelegten Vorranggebiets handelt es sich bei einer rund 182 Hektar großen Fläche im Bereich Frauenwald bei Breitenbrunn, wo Bürgermeister und Gemeinderat dem möglichen Bau von Windrädern mehr als skeptisch gegenüberstehen.

          Die Vorranggebiete sollen möglichst ausgewogen im Planungsraum verteilt werden. Im Unterallgäu ist das jedoch insofern schwierig, als laut Planungsverband weite Teile des Landkreises nicht für Windkraftanlagen infrage kommen. Sei es, weil dort besonders geschützte Arten wie Rotmilian oder Schwarzstorch leben oder wegen ihrer Nähe zu den Bundeswehrstandorten Laupheim im Westen und Lagerlechfeld im Osten, wo die hohen Windräder etwaigen Tiefflügen entgegenstehen und deshalb nicht erlaubt sind.

          Nach der jetzigen ersten Auslegung der Unterlagen wird die Planung – falls notwendig – entsprechend angepasst, bevor eine zweite Anhörung stattfindet. Wie der Verbandsdirektor des Regionalverbands Donau-Iller, Markus Riethe, in einem früheren Gespräch erklärt hat, muss die Planung bis spätestens Ende 2027 stehen. Andernfalls könnten beinahe überall Windräder gebaut werden – und zwar unabhängig vom Flächennutzungsplan einer Gemeinde. Solange die entsprechenden Lärmschutz-Grenzwerte eingehalten werden, gebe es dann auch keinen Mindestabstand zu einer Siedlung. Riethe bezweifelte damals, dass das im Sinne der Bürgerinnen und Bürger ist.

          • Sandra Baumberger

            Icon Haken im Kreis gesetzt

            Icon Plus im Kreis

          • Landkreis Unterallgäu

            Icon Haken im Kreis gesetzt

            Icon Plus im Kreis

          • Vorranggebiet

            Icon Haken im Kreis gesetzt

            Icon Plus im Kreis

          „““ Unique article content:

          Ähnliche Artikel

          Schaltfläche "Zurück zum Anfang"