
Thomas Tuchel hat am 1. Januar 2025 das Amt des deutschen Nationaltrainers übernommen und ist seitdem aktiv dabei, sich in seine neue Rolle einzuarbeiten. Zu seinem ersten öffentlichen Auftritt reiste Tuchel an zwei Premier-League-Spiele, die am selben Tag stattfanden. Sein erster Halt war im Londoner Stadion, wo er das Match zwischen den Tottenham Hotspur und Newcastle United verfolgte, das mit 1:2 endete. Neben ihm auf der Tribüne saß sein Assistent Anthony Barry.
Nach dem Spiel in London nahm Tuchel einen weiteren Termin wahr und besuchte das Spiel zwischen Brighton & Hove Albion und dem FC Arsenal im Falmer Stadium, welches sich etwa 135 Kilometer entfernt befindet. Bei kühlen Temperaturen um die zwei Grad war Tuchel in einem dicken Wintermantel und einer Baseball-Kappe gekleidet. Gegen Ende des Spiels verließen Tuchel und Barry vor dem Abpfiff ihre Plätze. Der neue Nationaltrainer hat angekündigt, von nun an viele Spiele live sehen und mit den Spielern in Kontakt treten zu wollen. Für den kommenden Sonntag wird er zudem bei der Partie zwischen dem FC Liverpool und Manchester United an der Anfield Road erwartet.
Änderung an der Spitze der Nationalmannschaft
Die Ernennung Tuchels folgt auf den Rücktritt von Gareth Southgate, der nach der Silbermedaille bei der Europameisterschaft 2024 und zwei verlorenen EM-Endspielen in Folge seinen Rücktritt erklärte. Southgate hatte fast acht Jahre lang das Amt inne und einige 102 Partien geleitet. Er betonte, dass es an der Zeit sei, einen Wechsel vorzunehmen und ein neues Kapitel zu beginnen. Thomas Tuchel war bereits im Dezember 2022 als möglicher Nachfolger gehandelt worden und hatte Interesse an der Trainertätigkeit bekundet.
Bevor Tuchel die Nationalmannschaft übernahm, wurde sein Vertrag beim FC Bayern München zum 30. Juni vorzeitig aufgelöst. Zuvor war er von Januar 2021 bis September 2022 Trainer des FC Chelsea und führte das Team zum Champions-League-Sieg. Neben Tuchel gilt auch Graham Potter, Tuchels Nachfolger bei Chelsea, als Kandidat für die Nachfolge von Southgate, dessen Chancen laut Buchmachern als die besten eingeschätzt werden.
Im Premier-League-Spiel zwischen Tottenham und Newcastle erzielten die englischen Nationalspieler Dominic Solanke (4. Minute, 1:0) und Anthony Gordon (6. Minute, 1:1) die ersten Tore, bevor Alexander Isak in der 38. Minute den Siegtreffer für Newcastle erzielte. Im Aufgebot von Tottenham standen neben Solanke auch Archie Gray, während James Madison in der 62. Minute eingewechselt wurde. Für Newcastle gehörten Gordon und Lewis Hall zur Startelf, während Kieran Trippier 90 Minuten auf der Bank verweilte.
Weitere Informationen zu Tuchels Übernahme als Nationaltrainer finden sich bei Schwarzwälder Bote und TAG24.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung