Schockierende Wendungen: Justizirrtum und unschuldige Haft in Bayern!

Wiener Neustadt, Österreich - Ein skandalöser Fall erschüttert Österreich: Der Salzburger Thomas, der 2023 mit einer vermeintlich 17-jährigen Bekanntschaft über Snapchat in Kontakt trat, wurde fälschlicherweise beschuldigt, die 15-Jährige bedroht und vergewaltigt zu haben. Nach mehreren Treffen und einvernehmlichem Geschlechtsverkehr ein Jahr zuvor, wird Thomas verhaftet und in Untersuchungshaft gesteckt. Trotz seiner vehementen Unschuld wird er als Vergewaltiger abgestempelt, leidet unter Todesangst und ist den Angriffen seiner Mitgefangenen ausgesetzt. Seine Verteidigerin, Magdalena Rauter, glaubt fest an seine Unschuld und findet Widersprüche in den Aussagen des Mädchens, was die Hoffnung auf Freiheit nährt. Dieser Fall wird zur herzerreißenden Geschichte eines unschuldigen Mannes, dessen Leben durch falsche Anschuldigungen zerstört wurde, wie 5min.at berichtet.

Ein weiteres Justizdrama

Gleichzeitig erschüttert ein anderer Justizskandal Deutschland: Manfred Genditzki saß 13 Jahre unschuldig im Gefängnis und wurde wegen eines Mordes verurteilt, der eigentlich ein tragischer Unfall war. Der als „Badewannen-Mord“ bekannte Fall war ursprünglich auf falsche medizinische Gutachten zurückzuführen. Nach neuesten Erkenntnissen stellte das Gericht fest, dass die 87-jährige Rentnerin tödlich verunglückte. Genditzki wurde im Juni 2023 schließlich freigesprochen. Während er für den erlittenen Justizirrtum jetzt eine Entschädigung von insgesamt 368.400 Euro erhält, verlangt der Freistaat Bayern ironischerweise 100.000 Euro für seine Haftkosten zurück. Genditzki kämpft nun gegen diese Forderung und hat ebenfalls Klage auf höhere Entschädigung eingereicht, was den Fall wieder ins öffentliche Bewusstsein rückt, da ähnliche Verdachtsmomente auch im Fall von Gustl Mollath auftraten, der im Rahmen seiner Amtshaftung 670.000 Euro zugesprochen bekam, wie jurios.de berichtet.

Details
Vorfall Sexualdelikte, Mord/Totschlag
Ursache Justizirrtum
Ort Wiener Neustadt, Österreich
Festnahmen 1
Quellen