BayernDortmundLeipzigMünchenSport

Schlager-Verletzung: Bitterer Rückschlag für RB Leipzig und ÖFB-Team!

RB Leipzig muss einen schweren Rückschlag verkraften: Der österreichische Nationalspieler Xaver Schlager hat sich während eines kurzen Einsatzes in einem Länderspiel gegen Serbien eine Muskelverletzung im Oberschenkel zugezogen. Die Klubführung von RB Leipzig hat diese Verletzung bestätigt, wie sowohl die "Leipziger Volkszeitung" als auch die "Bild" berichten. Geschäftsführer Sport Marcel Schäfer äußerte, dass diese Verletzung sowohl für Schlager als auch für das Team äußerst schmerzhaft sei.

Für Schlager bedeutet diese Verletzung eine Pause von vier bis sechs Wochen, womit er voraussichtlich den Rest der Saison verpassen wird. Dies ist bereits die dritte Verletzung, die der 25-Jährige in dieser Spielzeit erlitten hat. Von Mai bis November 2024 musste er aufgrund eines Kreuzbandrisses alle 20 Pflichtspiele aussetzen. Auch seit Januar 2025 plagen ihn anhaltende Knieprobleme.

Kommt zu früh nach Comeback

Vor nur einer Woche feierte Schlager sein Comeback im österreichischen Nationalteam, als er im Hinspiel gegen Serbien spielte. Es ist besonders enttäuschend für ihn, dass diese Verletzung während der Länderspielpause auftrat, ein Umstand, den Schäfer als ärgerlich bezeichnete. Trotz seines Vertrags, der bis 2026 mit RB Leipzig läuft, sieht sich Schlager nun mit einer weiteren schweren Herausforderung konfrontiert.

Kurze Werbeeinblendung

Die Verletzungsmuster in der Bundesliga zeigen, dass das Oberschenkelgebiet häufig betroffen ist, was durch die Veröffentlichung der großen Bundesliga-Verletzungstabelle für die Saison 2022/23 von fussballverletzungen.com bestätigt wird. Muskelverletzungen sind die häufigsten Ausfallgründe in der Liga, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren. Insbesondere der Oberschenkel ist nach wie vor das am häufigsten verletzte Körperteil, gefolgt vom Knie und Sprunggelenk.

Analysen deuten darauf hin, dass die Professionalisierung der Öffentlichkeitsarbeit und ähnliche Trainingsmethoden der Teams zu den Verletzungsstatistiken beitragen. In der laufenden Saison hatten viele Spieler mit Verletzungen zu kämpfen, insbesondere in Zeiten der Länderspielpausen, die sich zudem durch eine ungewöhnlich lange Winterpause und einen spannenden Wettbewerb an der Tabellenspitze auszeichnen.

Schlager hat sich in den letzten Monaten wacker geschlagen, aber das Pech der Verletzungen hat seine Rückkehr in den Spitzensport erschwert. Viele Fans und Experten hoffen, dass er nach seiner Genesung wieder an seine früheren Leistungen anknüpfen kann.

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, wie verletzungsanfällig Vereine wie Borussia Dortmund waren, während Teams wie Bayern München von ihrer Dominanz und der geringeren Verletzungshäufigkeit profitierten. Die Bundesliga bleibt weiterhin ein spannendes, jedoch auch herausforderndes Wettbewerbsumfeld für alle Beteiligten.

Für weitere Informationen über Verletzungen in der Bundesliga besuchen Sie fussballverletzungen.com.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Verletzung
Genauer Ort bekannt?
Leipzig, Deutschland
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Ursache
Länderspielpause
Beste Referenz
laola1.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"