PolizeiRosenheim

Chaos auf der Straße: Wohnmobil-Fahrer bleibt ohne Dokumente hängen!

Am 6. Januar 2025 ereignete sich ein Vorfall in Grub, einem Ortsteil von Holzkirchen im Landkreis Rosenheim. Bei einer Radarkontrolle der Polizeiinspektion Holzkirchen fiel ein unregistriertes Wohnmobil auf. Der 39-jährige Fahrer, wohnhaft im nördlichen Landkreis Rosenheim, wurde gestoppt, da das Fahrzeug nicht für den Straßenverkehr zugelassen war.

Bei der Kontrolle stellte die Polizei fest, dass keine Kennzeichen, keine Fahrzeugdokumente und keine Haftpflichtversicherung vorhanden waren. Aufgrund dieser Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie gegen die Abgabenordnung muss der Fahrer mit einer Anzeige rechnen, wie Innsalzach24 berichtete.

Hintergrundinformationen zu Wohnmobilen und Tempolimits

Die Einhaltung der Verkehrsvorschriften ist besonders wichtig, um Bußgelder zu vermeiden. Bei Wohnmobilen gelten, abhängig vom zulässigen Gesamtgewicht (zGG), spezifische Geschwindigkeitsbegrenzungen. Für Wohnmobile bis 3,5 Tonnen zGG betragen die Höchstgeschwindigkeiten innerorts zwischen 30 km/h und 70 km/h, abhängig von der Überschreitung der erlaubten Geschwindigkeit. Außerorts variieren diese Beträge ebenfalls unterschiedlich und können zu erheblichen Bußgeldern führen, wie Bußgeldkatalog darlegte.

Kurze Werbeeinblendung

Für Wohnmobile über 3,5 Tonnen zGG gelten höhere Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen. Fahrverbote kommen in der Regel nur bei wiederholten Geschwindigkeitsüberschreitungen von 26 km/h oder mehr innerhalb eines Jahres zur Anwendung.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Verstoß
In welchen Regionen?
Grub, Ortsteil von Holzkirchen, Landkreis Rosenheim
Genauer Ort bekannt?
Grub, Deutschland
Ursache
Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Verstößen gegen die Abgabenordnung
Beste Referenz
innsalzach24.de
Weitere Quellen
bussgeldkatalog.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"