EuropaGroßbritannienMünchenParteiUkraine

Vance nutzt Halbwahrheiten, um eine europäische Öffentlichkeit zu belehren

US-Vizepräsident JD Vance sorgt in München für Aufregung, als er europäische Verbündete als unterdrückerisch bezeichnet – während Putin und die wahren Bedrohungen ignoriert werden!

In München hielt der US-Vizepräsident JD Vance eine Rede, die an eine politische Ansprache erinnerte, jedoch von einem Hauch von Paranoia durchzogen war. Seine scharfe Kritik richtete sich gegen den Totalitarismus in Europa, wobei er vor allem die Probleme innerhalb der europäischen Verbündeten der Ukraine ins Visier nahm. Vance sprach von einem "Feind in den eigenen Reihen", der Gegner ins Gefängnis wirft und Angst vor seinen eigenen Wählern hat.

Die Kontroversen im Fokus

Für die meisten Zuhörer in München und darüber hinaus war es schwierig, den aufkommenden Widerspruch zu ignorieren. Während die Anwesenden sich mehr Details zu den sich entwickelnden Friedensplänen der Trump-Administration für die Ukraine erhofften, wurden sie stattdessen mit einer bizarren Litanei von kulturkriegsähnlichen Beschwerden und einem eindringlichen Versuch, das Vertrauen in die Wahlen in Europa zu untergraben, konfrontiert.

Rumänien und das Wahlrecht

Ein besonders umstrittener Punkt war Vances Behauptung, Rumäniens kürzlich annullierte Präsidentschaftswahl sei ein Versuch gewesen, den Wählern die Wahl zu verweigern. Tatsächlich wurde lediglich die erste Runde einer Wahl annulliert, in der ein rechtsextremer pro-russischer Kandidat nur knapp in die zweite Runde einziehen konnte, was auf erhebliche russische Einmischung hinwies. Vance sprach sich also gegen die Rechtsstaatlichkeit in Rumänien aus.

Kurze Werbeeinblendung

Kritik an der Meinungsfreiheit

Vance äußerte sich auch zu Einschränkungen der Meinungsfreiheit in Europa, indem er einen Fall von einem Mann erwähnte, der in der Nähe einer Abtreibungsklinik in Großbritannien still betete und dafür verhaftet wurde. In Großbritannien gelten neue Gesetze, die politische Aktivitäten in einem Umkreis von 150 Metern um Abtreibungskliniken verbieten, um Frauen vor Belästigungen zu schützen. Diese Gesetzgebung wurde von Vance als Einschränkung der Redefreiheit dargestellt, doch es ist wichtig zu beachten, dass Abtreibung in Europa weniger umstritten ist als in den Vereinigten Staaten.

Unterschiede zwischen den USA und Europa

Vances Beschwerden zeigen einen grundlegenden Unterschied im Umgang mit der Meinungsfreiheit in Europa im Vergleich zu den USA. In Europa wird Redefreiheit zwar hochgeschätzt, jedoch auch die Verantwortung für die Sicherheit der Bürger betont. In den USA kann man im Rahmen des Ersten Verfassungszusatzes laut "Feuer!" rufen, während dies in Europa rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen könnte, wenn eine Panik entsteht.

Ein neuer Anlauf für Populismus

Vance führte seine Tirade klar vorbereitet als Teil von Trumps zweitem Amtsanlauf und dessen Bestrebungen, den Populismus in Europa neu zu entfachen. Die Zuhörer waren sich der Bedrohung durch rechtsextremen Populismus sowie der Herausforderungen durch Immigration bewusst. Doch die wahre Bedrohung, die im Raum schwebte, war der Kreml und sein Führer Wladimir Putin, der in Vances Ausführungen unerwähnt blieb.

Ein schleichendes Unbehagen

Abschließend sollte es nicht notwendig sein, die Geschichte umfassend zu verstehen, um zu erkennen, dass es unangemessen ist, auf diese Weise in München zu sprechen. Europa hat diese Situation bereits erlebt. George Orwell bemerkte 1949, dass die wichtigste Anweisung der Partei darin bestand, die Evidenz der eigenen Augen und Ohren zu lehnen. Vance forderte genau dies und stellte es als eine Tugend dar.


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"