ArbeitBerlinMünchenPolizei

Polizeigewalt im Görlitzer Park: Wie sicher ist unser Kiez wirklich?

Im Görlitzer Park in Berlin sind jüngst Vorwürfe über „Hetzjagden“ und Racial Profiling durch Polizeibeamte laut geworden. Es wird berichtet, dass die Beamten in der Weihnachtszeit mutmaßliche Drogendealer im Park verfolgt haben sollen. Ein Zeuge, Emanuel Sonko (Name geändert), schilderte, dass er um sein Leben gerannt sei, als ein Streifenwagen ohne Licht und mit hoher Geschwindigkeit auf die Gruppe von rund 20 Personen zusteuerte, die sich im Park versammelt hatten.

Diese Gruppe setzte sich aus ehemaligen Drogendealern und Obdachlosen zusammen, und einige Anwesende hatten einen geklärten Aufenthaltsstatus in Dänemark, München oder dem Berliner Stadtteil Schöneberg. Sonko bemerkte, dass der Streifenwagen zunächst im Schritttempo ohne Licht kam, dann jedoch mit Vollgas auf die Menschen zugesteuert habe.

Bedenken über Polizeigewalt im Görlitzer Park

Über ähnliche Erfahrungen berichtet auch ein weiterer Betroffener, bekannt als Emma. Er äußert Angst vor Polizeigewalt im Görlitzer Park und beschreibt, dass Polizeibeamte mit ihrem Fahrzeug in der vergangenen Dezembernacht mit bis zu 70 km/h durch den Park fuhren, ebenfalls ohne Licht und Sirene. Emma sprach im Namen von bis zu 50 Menschen, die ähnliche Vorfälle erlebt haben, und betont den Zusammenhalt der Gemeinschaft im Park.

Kurze Werbeeinblendung

Obwohl sich Emma und seine Freunde an den 24. und 25. Dezember 2024 wohlfühlten, änderte sich die Stimmung, als die Polizeifahrzeuge eintrafen. Er kritisierte, dass die Polizei bei weißen Menschen anders reagiere und diese oft ignoriert. Emma äußert auch Bedenken, dass unbeteiligte Personen in Gefahr geraten könnten, sollten die Verfolgungen so fortgeführt werden. Er erklärte, dass die Polizeikontrollen für ihn und seine Freunde alltäglich seien, obwohl sie nichts Illegales tun.

„Es gibt ein verschärftes Klima im Park, das mit häufigeren Streifenwagen und Provokationen durch Beamte einhergeht“, erklärte Emma. Er forderte die Polizei auf, ihre Arbeit ordnungsgemäß auszuführen und nicht ohne Licht und mit hoher Geschwindigkeit zu fahren. Die Pressestelle der Berliner Polizei hat bis Redaktionsschluss nicht auf diese Vorwürfe reagiert. Gemeinsam mit anderen Gruppenmitgliedern verurteilte er die Polizeigewalt und betonte: „Wir wollen nicht, dass jemand stirbt“, wie nd-aktuell.de berichtete.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Drogenkriminalität, Polizeigewalt
In welchen Regionen?
Görlitzer Park, Berlin
Genauer Ort bekannt?
Görlitzer Park, Berlin, Deutschland
Gab es Verletzte?
2 verletzte Personen
Beste Referenz
tagesspiegel.de
Weitere Quellen
nd-aktuell.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"