EmslandMünchenPolizei

Polizei warnt: Gefährliches Görke verbreitet sich unter Jugendlichen!

Im Emsland warnt die Polizei vor einer neuen synthetischen Droge, die unter Jugendlichen immer beliebter wird. Diese Droge, bekannt als „Baller-Liquid“ oder regional auch als „Görke“, wird häufig über E-Zigaretten oder Vapes konsumiert und ähnelt in ihrer Optik herkömmlichen E-Zigaretten-Flüssigkeiten. Jedoch weist sie eine äußerst gefährliche Zusammensetzung auf, wie Brisant berichtete.

Die Inhaltsstoffe dieser Droge beinhalten stimulierende und halluzinogene Substanzen, die schwere körperliche und psychische Schäden hervorrufen können. Da die Zusammensetzung variiert, sind die Wirkungen unvorhersehbar. Konsumenten berichten von extremen Reaktionen, die von starken Angst- und Panikzuständen geprägt sind und auch nach dem Konsum noch eine Zeit lang anhalten können. Zudem ist „Baller-Liquid“ mit herkömmlichen Drogentests nicht nachweisbar und hat keinen typischen Cannabisgeruch, wodurch es besonders für junge Nutzer verlockend erscheint. Stattdessen wird es oft mit Erdbeer- oder anderen Fruchtdüften angeboten.

Hintergrund und Gefahren

Wie Deutsche Apotheker Zeitung berichtet, kursieren synthetische Cannabinoide seit etwa 2004 auf dem europäischen Drogenmarkt. Ursprünglich als legale Cannabisalternative vermarktet, haben sich diese Substanzen als äußerst gefährlich erwiesen. Das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG), das seit 2016 zur Regulierung des Umgangs mit neuen synthetischen Drogen gilt, hat nur bedingt Erfolg, da Untergrundchemiker kontinuierlich neue psychoaktive Substanzen entwickeln.

Kurze Werbeeinblendung

Synthetische Cannabinoide (SC) finden sich zunehmend in E-Liquids und Vapes, die teilweise online verkauft werden. In München gab es zwischen 2014 und 2020 mindestens 98 Todesfälle im Zusammenhang mit synthetischen Cannabinoiden, wobei in 51 % der Fälle SC als Verursacher identifiziert wurden. Diese Drogen können zahlreiche unerwünschte Wirkungen hervorrufen, darunter Halluzinationen, Panikattacken sowie kardiovaskuläre Probleme und Lungenschäden. Ein regelmäßiger Konsum kann zu einer Abhängigkeit führen, die mit Entzugserscheinungen einhergeht.

Die Polizei im Emsland warnt eindringlich vor den Gefahren dieser Droge und rät zur Vorsicht im Umgang mit sogenannten E-Liquids, die unbekannte Inhaltsstoffe enthalten.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Drogenkriminalität
In welchen Regionen?
Emsland
Genauer Ort bekannt?
Emsland, Deutschland
Beste Referenz
brisant.de
Weitere Quellen
deutsche-apotheker-zeitung.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"