München

Oktoberfest: 20 Bairische Begriffe, die jeder Wiesn-Besucher kennen sollte!

Wussten Sie, dass viele Besucher des Oktoberfests in München keine Ahnung von den über 20 bairischen Ausdrücken haben, die dort noch verwendet werden? Experten enthüllen die vergessenen Begriffe und zeigen, wie der Dialekt die Wiesn prägt – ein Aufruf zum Bewahren der bayerischen Sprache auf dem traditionsreichen Fest!

München – Auf dem Oktoberfest geht es nicht nur um Bier und Brezen, sondern auch um Sprache. Während das Fest vor allem für seine festliche Atmosphäre bekannt ist, zeigt sich immer mehr, dass viele der traditionellen bairischen Ausdrücke in den Hintergrund geraten sind. Besucher, die nicht mit dem regionalen Dialekt vertraut sind, könnten beim Hören bestimmter Begriffe in den Festzelten ins Stutzen geraten.

Dank der Unterstützung von Siegfried Bradl und Helmuth Hopper vom Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e.V. können wir eine Liste von 20 Ausdrücken präsentieren, die auf der Wiesn verbreitet sind. Diese Liste gibt einen Einblick in die sprachliche Vielfalt, die es auf dem Fest zu entdecken gibt. Viele dieser Begriffe stammen aus dem Alltag und beschreiben spezielle Bräuche oder Berufe, die mit dem Oktoberfest verbunden sind.

Bairische Begriffe erklärt

Unter den weniger bekannten Ausdrücken findet man Beispielsweise „Strànitzn“, was eine spitze Papiertüte beschreibt. Ein weiterer Begriff, „Ràdiweiberl“, bezieht sich auf die Rettich-Verkäuferin, die auf dem Fest für frische Produkte sorgt. Auch „selchen“, was das Räuchern von Fleisch bedeutet, ist eine wertvolle Ergänzung zur kulinarischen Tradition auf dem Oktoberfest.

Kurze Werbeeinblendung
  • selchen = Fleisch räuchern
  • Strànitzn = spitze Papiertüte
  • Ràdiweiberl = Rettich-Verkäuferin
  • Scherzl = Rest eines Brotlaibes
  • nåß fuadan = statt essen Bier trinken
  • Bombardon = Tuba (Blasinstrument)
  • Straubn = Schmalzgebäck
  • Dràdewixpfeiferl = Fingernudel aus Roggenmehl oder Kartoffelteig
  • Billett = Eintrittskarte
  • Kettnziaga = Kettenkarussell

Die Popularität einiger dieser Begriffe variiert stark, wodurch sie für Neulinge oft verwirrend sein können. Der Dialekt ist nicht nur ein Teil der kulturellen Identität Bayerns, sondern spielt auch eine wesentliche Rolle im festlichen Geschehen der Wiesn. Es ist kein Wunder, dass sich einige Besucher fragen, was es bedeutet, „nåß fuadan“ zu müssen – eine interessante Art zu sagen, dass man statt zu essen lieber ein Bier genießen möchte.

Einsatz für die bairische Sprache

Der Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e.V. setzt sich für den Erhalt und die Förderung dieser einzigartigen Sprachform ein. Durch eine Vielzahl von Veranstaltungen wird die bairische Sprache in Kultur, Brauchtum und Erziehung am Leben gehalten. Zudem werden Publikationen herausgegeben, die sich tiefgehend mit den bairischen Mundarten befassen.

„Unser Ziel ist der Erhalt und die Förderung der bairischen Hochsprache, Dialekte und Mundarten in Kultur, Brauchtum und Erziehung“, so die Vereinsverantwortlichen. Diese Strömungen tragen dazu bei, dass auch in Zeiten der Globalisierung lokale Traditionen bewahrt werden.

Kurze Werbeeinblendung https://hempy-futter.com/

Das Oktoberfest bietet somit nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch eine Möglichkeit, die bairische Sprache zu erleben. Die Mischung aus Tradition und moderner Festkultur zeigt, wie vielfältig und lebendig die regionale Identität bleibt. Immer mehr Besucher sind bestrebt, sich mit diesen Begriffen vertraut zu machen und tiefere Einblicke in die bayerische Kultur zu erhalten.

Ein weiteres Beispiel für bairische Einflüsse auf dem Oktoberfest ist das Wort „Hirsch“, das sich nicht auf das Tier selbst bezieht, sondern auf ein 100-Liter-Bierfass. Immer wieder begegnen Besucher derlei Begriffe, die untrennbar mit der Stimmung und den Bräuchen des Festes verbunden sind. Egal ob „Banzn“ für ein 50-Liter-Bierfass oder „Drutscherl“, was ein nettes, vielleicht etwas unbeholfenes Mädchen beschreibt – die bayerische Sprache gibt dem Oktoberfest eine ganz eigene Note.

Für alle, die ihre Sprachkenntnisse erweitern möchten, sei folgendes empfohlen: Versuchen Sie, einige der Begriffe im Gespräch zu verwenden! Es könnte für Erheiterung und vielleicht sogar für einen geselligen Austausch sorgen. So wird die Wiesn nicht nur zum Fest der Gaumenfreuden, sondern auch zur Bühne für die bairische Sprache, die weiterhin aufblüht.

Details zu den spezifischen bairischen Ausdrücken und deren kulturellen Hintergründen sind auch bei verschiedenen Berichten nachzulesen, wie www.merkur.de berichtet.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"