
München erlebte am Samstag, den 8. Februar 2025, eine imposante Großdemonstration auf der Theresienwiese, zu der über 250.000 Menschen strömten. Während dieser politischen Versammlung wurde die Feuerwehr München aktiv, als ein defekter Schachtdeckel auf dem Gelände entdeckt wurde. Die Abteilung für Einsatzvorbeugung war vor Ort und mit drei Feuerwehrmännern zur Sicherstellung der Sicherheit der Demonstranten unterwegs. Durch ihre genauen Beobachtungen konnten sie die Menschenströme im Blick halten, um gegebenenfalls schnell zu handeln, falls die Menschenmengen zu dicht zusammenrücken sollten.
Als der kaputte Schachtdeckel entdeckt wurde, reagierten die Einsatzkräfte sofort und alarmierten ein Kleinalarmfahrzeug. Dieses wurde schnell zur Theresienwiese geschickt, um den unsicheren Zustand zu beheben und so eine Gefährdung der zahlreichen Demonstrationsteilnehmer auszuschließen. Die zuständigen Feuerwehrmänner arbeiteten konzentriert und ließen sich selbst von der großen Zahl der Schaulustigen nicht ablenken, die das Geschehen verfolgten. Die prompte Reaktion der Feuerwehr verhinderte potenzielle Sicherheitsrisiken auf einem der Hauptwege, die die Demonstrierenden benutzten, wie freenet.de berichtete.
Effiziente Notfallmaßnahmen
Das schnelle Handeln der Feuerwehr, die in der Lage war, den defekten Schachtdeckel rasch zu sichern, wurde von den Anwesenden positiv wahrgenommen. Laut fireworld.at stellte dies sicher, dass die Veranstaltung störungsfrei weitergehen konnte und die Sicherheit der Teilnehmer gewährleistet war. Die Feuerwehrmänner blieben während ihres Einsatzes auf der Theresienwiese unbeeindruckt von der zahlreichen Zuschauerschaft und führten ihre Aufgaben professionell und zielgerichtet durch.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung