München

Dreifacher Mord: Texas exekutiert Mörder nach 28 Jahren Ermittlungen!

Ein 61-jähriger Amerikaner, der 1989 für den brutalen Mord an einer Familie verurteilt wurde, wurde am 1. Oktober im Texas hingerichtet, was die 19. Exekution in den USA in diesem Jahr markiert und die Debatte über die Todesstrafe neu entfacht!

Am Dienstag, dem 1. Oktober, wurde ein 61-jähriger Amerikaner namens Garcia Glen White im Bundesstaat Texas hingerichtet. Diese Exekution war die 19. im Jahr 2023 in den Vereinigten Staaten und folgte auf ein aufwendiges rechtliches Ringen über die Jahre. White war wegen eines grausamen Verbrechens verurteilt worden, das die Nation erschütterte.

White wurde 1989 für den dreifachen Mord an den 15-jährigen Zwillingen Annette und Bernette Edwards sowie deren Mutter Bonita Edwards in Houston verurteilt. Das Verbrechen blieb lange Zeit ungelöst, bis man White 1995 wegen eines weiteren Mordes an einem vietnamesischen Einwanderer namens Hai Pham festnahm. Ein Verwandter gab der Polizei Hinweise auf Whites mögliche Beteiligung an dem alten Fall, der durch DNA-Analysen und seine eigenen Geständnisse letztlich aufgeklärt wurde. Darüber hinaus gab er auch zu, 1989 eine weitere Frau, Greta Williams, ermordet zu haben.

Kampfs gegen die Abhängigkeit

Die Umstände des Falls von Garcia Glen White sind komplex und umfassen eine Geschichte von Drogenabhängigkeit. Wie Gerichtsdokumente offenbaren, war White einst ein vielversprechender Footballspieler, dessen Karriere durch eine Knieverletzung abrupt endete. Nach einem schweren Arbeitsunfall fiel er in die Drogensucht. Diese persönlichen Tragödien wurden Teil seiner Verteidigungsstrategie in den letzten Jahren, als seine Anwälte eine Aufschiebung der Exekution beantragten und auf neue wissenschaftliche Erkenntnisse hinwiesen, die die Auswirkungen von Kokain auf das Gehirn untersuchten.

Kurze Werbeeinblendung

Im Januar 2015 hatte die Oberste Gerichtshof von Texas vorübergehend die Hinrichtung ausgesetzt. Dennoch wurde White schließlich zur Exekution geführt, was das anhaltende Debatte über die Todesstrafe in den USA neu entfacht hat. Während die Todesstrafe in 23 Bundesstaaten abgeschafft wurde, stehen in sechs weiteren Staaten wie Kalifornien und Pennsylvania die Exekutionen unter Moratorium, was bedeutet, dass sie ausgesetzt sind, weil Gouverneure entschieden haben, die Praxis zu stoppen.

Der Fall von Garcia Glen White ist nicht nur ein Beispiel für individuelle Vergehen, sondern wirft auch größere Fragen zur Justiz und den moralischen Implikationen der Todesstrafe auf. Mehr Informationen zu diesem wichtigen Thema finden sich in einem Bericht auf www.lefigaro.fr.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"