Landau in der Pfalz
-
Alkoholisierter Autofahrer verwechselt Gleise mit Fahrbahn in Godramstein
Ein alkoholisierter Mann verwechselte in Godramstein die Fahrbahn mit Bahngleisen und landete dort im Gleisbett.
-
Bauernmarkt in Maikammer: Genuss und Nachhaltigkeit vereint!
Erleben Sie am 20. Oktober in Maikammer den deutsch-französischen Biosphären-Bauernmarkt mit regionalen, nachhaltigen Produkten.
-
Teenager-Wahnsinn in Landau: Mit Paintballwaffen auf Autos geschossen!
In Landau wurden zwei Männer mit Paintballwaffen beim Beschießen von Fahrzeugen erwischt. Polizei ermittelt wegen Diebstahls und Sachbeschädigung.
-
Jugendliche in Landau: Mit Softairpistole auf Fahrzeuge geschossen!
Zwei Jugendliche in Landau schossen mit einer Softair-Pistole auf Autos und stahlen Embleme. Polizei ermittelt wegen Diebstahls und Sachbeschädigung.
-
Radwege in Landau: Neuer Kreisverkehr für mehr Sicherheit und Komfort!
Die Stadt Landau verbessert Radwege am Nordring und baut einen Kreisverkehr. Arbeiten beginnen nächste Woche, Kosten ca. 580.000 Euro.
-
Feuerwehrfest in Landau: Internationale Einsätze und spannende Attraktionen!
Erleben Sie am 20. Oktober 2024 den Tag der offenen Tür der Feuerwehr Landau mit Fahrzeugausstellung, Vorführungen und kulinarischen Köstlichkeiten.
-
Familienbadespaß trotz Regen: Top 5 Schwimmbäder in Rheinland-Pfalz!
Entdecken Sie die fünf besten Schwimmbäder in Rheinland-Pfalz für Badespaß das ganze Jahr über, auch bei schlechtem Wetter.
-
Schulbus-Chaos in Bad Bergzabern: Eltern schlagen Alarm!
Eine Mutter aus Kapsweyer äußert ernste Bedenken zur Schülerbeförderung: Verspätungen und unzuverlässige Schulbusse in SÜW.
-
Brücke zur Integration: So helfen Sprachmittler in Landau aktiv mit!
In Landau und Kreis SÜW wird eine zentrale Stelle für Sprachmittleranfragen eingerichtet, um Sprachbarrieren abzubauen und Integration zu fördern.
-
Fahrräder in Landau: Verlassene Drahtesel bei Rehbachstraße entdeckt!
Die Polizei Landau sucht die Eigentümer zweier seit zwei Wochen in der Rehbachstraße unangeschlossener Fahrräder. Hinweise unter 06341-287-0.