
Tell Steinsdorf hat kürzlich seine neuen Schützenkönige proklamiert. Bei der festlichen Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus begrüßte die Schützenmeisterin Stefanie Bierschneider zahlreiche Gäste sowie eine Abordnung des Patenkindes Edelweiß Mendorf. Die Feuerwehr übernahm die Bewirtung und den Ausschank, was zur angenehmen Atmosphäre beitrug.
Maximilian Kolbinger und seine Schützenliesl Lena Mayer wurden für ein Jahr zu Schützenkönigen ernannt. Eric Weisensee übernahm das Amt des Jungschützenkönigs, unterstützt von seiner Liesl Theresa Kuffer. Die neuen Könige folgen auf Berni Dichtl und Tom Lintl sowie deren Liesln Lea Lindner und Stefanie Schmailzl. Zudem wurden Lukas Schmailzl und Liesl Hanna Baumann mit der Wurstkette der Jungschützen ausgezeichnet, während Daniel Baumann und Liesl Pia Götz die Brezenkette erhielten. Vize-König Thomas Ergler und seine Liesl Sabine gewannen ebenfalls die Wurstkette, und Christine Schmailzl sowie ihr Mann Helmut erhielten die Brezenkette. Die "Königsinsignien" wurden von Stefanie Bierschneider, Barbara Federhofer und Johannes Hegenberger übergeben. Die Veranstaltung war gut besucht und die Kapelle Cherry Pink aus Kelheim sorgte mit einem Mix aus Schlagern, Hits und Oldies für die musikalische Unterhaltung.
Tradition und Gemeinschaft
Die Tell-Schützen in Steinsdorf können auf eine 65-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken und haben sich als ein jung und lebendig geführter Verein etabliert. Besonders die abwechslungsreiche Jugendarbeit fördert den Teamgeist und das Interesse am Schießsport unter jungen Leuten. Die eigene Schießanlage mit acht Ständen im Dorfgemeinschaftshaus ermöglicht regelmäßige Trainings.
Der Verein hat derzeit fünf Mannschaften, die am Wettbewerb der Schützensektion Riedenburg teilnehmen. Geselligkeit wird durch verschiedene Veranstaltungen wie Osterhasen-, Nikolaus-, Sau- und Glücksschießen gefördert. Traditionell findet der Schützenball mit der Königsproklamation am 5. Januar statt. Für Interessierte stehen Kontaktpersonen zur Verfügung: Stefanie Bierschneider unter 0174/3295756, Barbara Federhofer unter 0151/56059139 und Anton Kolbinger jun. unter 09446/7358. Zudem findet donnerstags ein Gesellschaftsabend im Dorfgemeinschaftshaus statt.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung