FeuerwehrKaufbeuren

Feuerwehreinsätze in Kaufbeuren: Brand und Baum auf dem Prüfstand!

Am Samstag wurde die Feuerwehr Kaufbeuren gleich zweimal zu Einsätzen gerufen. Der erste Alarm ereignete sich frühmorgens in der Karl-Heilmeier-Straße. Dort hatte die Brandmeldeanlage eines Firmengeländes kurz nach 6 Uhr einen Alarm ausgelöst. Ein automatischer Melder in einer Halle, wobei es sich um das Obergeschoss der Absaugung handelte, führte zur Alarmierung der Einsatzkräfte. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass ein leichter Hydrauliköl-Nebel in der gesamten Halle wahrnehmbar war. Der Betreiber des Geländes leitete sofort großflächige natürliche Belüftung ein. Die Feuerwehr sorgte dafür, dass keine weitere Gefahr bestand, und stellte die Brandmeldeanlage zurück. Der gesamte Einsatz dauerte 1 Stunde und 14 Minuten und mobilisierte 17 Einsatzkräfte der Feuerwehr Kaufbeuren mit mehreren Fahrzeugen.

Am Nachmittag kam es dann zu einem weiteren Einsatz in Hirschzell, wo die Feuerwehr technische Hilfe leisten musste. Ein Baum mit einem Durchmesser von 15 cm und einer Länge von 8 m blockierte den Fußweg in der Bärenseestraße. Die Einsatzkräfte beseitigten den Baum mit einer Säbelsäge, wodurch der Weg schnell wieder freigemacht werden konnte. Dieser Einsatz nahm 41 Minuten in Anspruch und wurde von 6 Feuerwehrleuten der Ortsfeuerwehr Hirschzell durchgeführt.

Weitere Informationen zu Feuerwehr-Einsätzen

Weitere Details zu den Abläufen und den notwendigen Geräten im Feuerwehrdienst sind unter anderem in einem Dokument von der Hessischen Landesfeuerwehrschule zu finden, das wichtige Informationen über die Gerätekunde im Bauwesen bietet hier.

Kurze Werbeeinblendung

- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Brand, Technische Hilfeleistung
In welchen Regionen?
Karl-Heilmeier-Straße, Hirschzell
Genauer Ort bekannt?
Karl-Heilmeier-Straße, 87600 Kaufbeuren, Deutschland
Beste Referenz
allgaeuer-zeitung.de
Weitere Quellen
hlfs.hessen.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"