FeuerwehrIngolstadt

Rauchalarm in Ingolstadt: Pelletsheizung löst großen Einsatz aus!

Am Freitag, den 28. März 2025, kam es in der Nansenstraße in Etting, einem Stadtteil von Ingolstadt, Bayern, zu einer alarmierenden Rauchentwicklung. Eine Bewohnerin, die im Homeoffice arbeitete, hörte gegen 09:30 Uhr den Rauchmelder im Keller anschlagen und verständigte sofort die Feuerwehr. Diese rückte zügig aus und konnte schnell einen technischen Defekt an der dort installierten Pelletsheizung als Ursache ausmachen.

Die Einsatzkräfte, bestehend aus rund 30 Mitgliedern der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr Etting, führten umgehend Belüftungsmaßnahmen durch, um den Rauch aus dem Gebäude zu entfernen. Die Heizung wurde außer Betrieb gesetzt, und es erfolgte eine Überprüfung auf weitere Gefahrenquellen. Glücklicherweise gab es während des Einsatzes weder Verletzte noch entstand ein Gebäudeschaden. Der Einsatz dauerte etwa eine Stunde, und ein Techniker wurde hinzugezogen, um die Heizanlage eingehend zu überprüfen.

Technische Probleme mit Pelletsheizungen

Ähnliche Probleme mit Pelletsheizungen sind nicht selten und werden in verschiedenen Kontexten diskutiert. Ein Beispiel dafür findet sich in den Erfahrungen eines Nutzers, der seit vier Monaten mit einer Biotech Toplight Pelletsheizung in einem Neubau lebt. Hier trat ebenfalls eine starke Rauchentwicklung im Heizungsraum auf, was dazu führte, dass das gesamte Haus nach Rauch roch. Diese Situation stellte nicht nur ein Ärgernis dar, sondern war auch bedenklich, da sich im Haus ein 20 Monate altes Kind befindet.

Kurze Werbeeinblendung

Obwohl der Bauträger und der Heizungsbauer über das Problem informiert wurden, blieb eine nennenswerte Lösung aus. Der Heizungsbauer vermutete ein Problem mit dem Kamin, der bereits während der Bauphase vom Kaminkehrer begutachtet worden war. Der Nutzer stellte fest, dass Rauch aus dem Zugbegrenzer austritt, der ursprünglich auf 10 PA eingestellt war. Nach einer Anpassung auf 20 PA stoppte die Rauchentwicklung, jedoch gibt es Bedenken, ob diese höhere Einstellung weitere Probleme verursachen könnte.

Empfehlungen zur Problemlösung

Zusätzlich zu den Anpassungen am Zugbegrenzer wird empfohlen, die Kaminhöhe sowie die Isolierung zu überprüfen. Der Kamin hat einen Durchmesser von 14 cm und besteht aus Keramik. Diskussionen im Forum weisen darauf hin, dass der Zugregler möglicherweise nicht korrekt eingestellt oder montiert ist, was zu unregelmäßigen Verbrennungsbedingungen führen kann. Eine Überprüfung der Dichtheit des Rauchrohrs und des Kaminzugs ist ebenfalls ratsam, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Die Erfahrungen sowohl aus Ingolstadt als auch von anderen Pelletnutzern verdeutlichen die Notwendigkeit einer korrekten Installation und Einstellung von Pelletsheizungen, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.

Für detailliertere Informationen zu den Vorfällen und technischen Aspekten können die Berichte von Fireworld sowie von Haustechnik Dialog konsultiert werden.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Brandstiftung
In welchen Regionen?
Nansenstraße, Etting, Ingolstadt, Bayern
Genauer Ort bekannt?
Nansenstraße, 85057 Ingolstadt, Deutschland
Ursache
technischer Defekt an Pelletsheizung
Beste Referenz
fireworld.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"