
Die Stadt Ingolstadt hat ihre digitalen Verwaltungsdienste weiter ausgebaut und bietet nun insgesamt 207 Online-Verfahren für die Bürger an. Damit liegt die Stadt im Vergleich zu anderen bayerischen Städten im vorderen Drittel, wie Donaukurier berichtete. Die Online-Dienste sind rund um die Uhr verfügbar, was den Bürgern die Bearbeitung von Anträgen und Meldungen erheblich erleichtert.
Die angebotenen Online-Verfahren umfassen wichtige Dienstleistungen wie Kfz-Zulassungen, Bafög-Anträge, Staatsangehörigkeits-Angelegenheiten, Einbürgerungsanträge, Reservierungen von Trauungsterminen, Versammlungsanzeigen sowie Hundesteueranmeldungen. Zudem können Parkausweise beantragt werden, insbesondere für Handwerksbetriebe, soziale Dienste und schwerbehinderte Personen. Die Anträge können online erfasst und eingereicht werden, wobei auch kostenpflichtige Anforderungen über ePayment bezahlt werden können.
Praxisnahe Vorteile der Digitalisierung
Die Stadtverwaltung Ingolstadt hat aktiv die Digitalisierung vorangetrieben, um die Abläufe zu optimieren und den Bürgern Zeitersparnis zu bieten. Wie die Augsburger Allgemeine ergänzte, führen die Online-Services zu kürzeren Wegen und effizienteren Abläufen. Während viele Dienstleistungen online erledigt werden können, erfordern einige dennoch ein persönliches Erscheinen, zum Beispiel bei der Ausstellung eines Personalausweises oder wenn eine persönliche Unterschrift notwendig ist.
Eine Übersicht aller verfügbaren Online-Dienstleistungen finden Interessierte auf der Website der Stadt unter www.ingolstadt.de/online. Zudem können Bürger persönliche Termine für die Abwicklung von Verwaltungsangelegenheiten online buchen unter www.ingolstadt.de/termin.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung