BayernLeipzigMitteMünchenSpielVerein

Glasner verwandelt Crystal Palace: Aufstieg zur Premier-League-Spitze!

Die aktuelle Saison hat für Crystal Palace sehr turbulent begonnen. Nach einem katastrophalen Start in der Premier League – mit fünf Niederlagen und drei Unentschieden aus den ersten acht Spielen – herrschte Mitte Oktober 2023 eine verheerende Stimmung im Verein. Trainer Oliver Glasner, der Hoffnungen nach einer starken Rückrunde in der Vorsaison geweckt hatte, sah sich damals vor dem Aus, während wichtige Abgänge wie Michael Olise zu Bayern München und Joachim Andersen zu Fulham die Situation nicht verbesserten. Zudem trugen späte Transfers am Deadline-Day und zahlreiche verletzungsbedingte Ausfälle zur prekären Lage bei. Besonders Adam Wharton fiel fast die gesamte Hinrunde aus.

Im Jahr 2025 hat sich die Lage jedoch grundlegend gewandelt. Crystal Palace zählt mittlerweile zu den Teams der Stunde und hat sich stark entwickelt. Unter der Leitung von Oliver Glasner hat die Mannschaft ihre Form gefunden und in den letzten zehn Ligaspielen sechs Siege errungen, was den Verein auf den vierten Platz der Jahrestabelle katapultiert. Ein solches Abschneiden könnte die beste Saison seit dem Aufstieg 2013 bedeuten, mit der realistischen Chance, sich für die UEFA Conference League zu qualifizieren.

Erfolge und Herausforderungen

Zusätzlich zur ansteigenden Ligaleistung hat Crystal Palace auch im FA-Cup Erfolg, wo sie das Halbfinale erreicht haben und nun gegen Aston Villa antreten müssen. Glasner hat sich als gefeierter Trainer etabliert, dessen Vertrag bis 2026 läuft, jedoch gibt es bereits reges Interesse anderer Klubs, darunter RB Leipzig und der FC Bayern. Während Glasner an einer Weiterbeschäftigung interessiert ist, möchte er vorher die Ambitionen des Vereins und das zukünftige Transferbudget klären. Ein starker Saisonendspurt könnte seine Chancen auf einen Verbleib erhöhen.

Kurze Werbeeinblendung

Parallel zur Entwicklung bei Crystal Palace findet in der Premier League auch ein spannendes Duell zwischen Wolverhampton Wanderers und West Ham United statt. In einem heutigen Spiel im Molineux Stadium besiegte Wolverhampton West Ham mit 1:0, das entscheidende Tor erzielte Jorgen Strand Larsen in der 9. Minute. Diese Begegnung zeigt einmal mehr die Konkurrenz in der Liga, in der sich die Teams ständig bitteren Auseinandersetzungen gegenübersahen.

Aktuelle Entwicklungen

Die Partie zwischen Wolverhampton und West Ham war durch zahlreiche gelbe Karten und einige brenzlige Spielereignisse in der Schlussphase gekennzeichnet. Unter den Spielern, die für ihre Teams auf dem Platz standen, waren Matt Doherty und João Gomes von Wolverhampton sowie Niclas Fullkrug und Konstantinos Mavropanos von West Ham, die sich ebenfalls mit gelben Karten konfrontiert sahen. Solche Ereignisse verdeutlichen den intensiven Kampf um Punkte in der Elite der englischen Fußballliga.

Die Entwicklungen sowohl bei Crystal Palace als auch bei Wolverhampton zeigen, wie dynamisch und wettbewerbsintensiv die Premier League ist. Während Crystal Palace den festen Platz in den oberen Tabellenregionen anstrebt, bleibt Wolverhampton weiterhin ein harter Gegner für jeden, der gegen sie antritt.

Für weitere Informationen zu Crystal Palace und Glasners erstaunlicher Wende klicken Sie hier: laola1. Für Details zum Spielverlauf von Wolverhampton gegen West Ham besuchen Sie: Yahoo Sports.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Molineux Stadium
Genauer Ort bekannt?
Molineux Stadium, Wolverhampton, England
Beste Referenz
laola1.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"