
Am 14. April 2025, gegen 19:15 Uhr, wurde die Feuerwehr Uderns zu einem Brand in der Küche eines Wohnhauses in Uderns, Tirol, alarmiert. Laut Fireworld hatte eine 84-jährige Österreicherin Öl in einer Pfanne erhitzt, bevor sie die Küche verließ. Nach kurzer Zeit bemerkte sie den Brand und informierte ihren Nachbarn, der sofort mit einem Feuerlöscher eingriff und das Feuer unter Kontrolle brachte. Die alarmierten Nachbarn riefen die Feuerwehr, die mit 28 Einsatzkräften vor Ort war.
Mehrere weitere Details des Einsatzes wurden von der Feuerwehr Uderns bestätigt. Glücklicherweise gab es keine Personenschäden, jedoch entstand in der Wohnküche erheblicher Sachschaden, dessen Höhe bislang noch nicht bekannt ist.
Häufigkeit und Ursachen von Küchenbränden
Küchenbrände stellen ein häufiges Risiko dar, wie das IFS berichtete. Über die Hälfte aller Brände in und an Gebäuden sind auf Elektrizität und menschliches Fehlverhalten zurückzuführen. Besonders häufig kommt es zu Küchenbränden, wenn der Herd versehentlich eingeschaltet wird, während brennbare Materialien auf dem Kochfeld liegen. Das IFS empfiehlt, den Herd nicht als Abstell- oder Arbeitsfläche zu nutzen, um Brände zu vermeiden.
Eine ähnliche Situation ereignete sich am 30. August 2021 in Puchheim-Bahnhof, wo eine 75-jährige Bewohnerin einen Küchenbrand bemerkte. Sie versuchte zunächst, das Feuer selbst zu löschen, was jedoch nicht gelang. Die alarmierte Feuerwehr kämpfte mit Flammen, die aus dem Küchenfenster schlugen, sowie der Ausbreitung des Feuers auf das Dachgeschoss. Hier entstand ein Sachschaden von etwa 150.000 Euro, und die Bewohnerin wurde wegen einer leichten Rauchgasintoxikation vor Ort behandelt. Die Brandursache wird von der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck ermittelt, wie Merkur berichtete.
Zusammengefasst verdeutlichen die Vorfälle die Gefahren von Küchenbränden, die häufig auf unachtsames Verhalten zurückzuführen sind. Das IFS stellt fest, dass viele Menschen die Risiken von Küchenbränden unterschätzen, obwohl sie zu den häufigsten Brandursachen gehören. Um solche Vorfälle zu vermeiden, ist es erforderlich, sich bewusst mit sicherheitsrelevanten Verhaltensweisen beim Kochen zu befassen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung