FürstenfeldbruckLebensmittel

Biotonne: Lieferung in Fürstenfeldbruck schreitet voran!

Die Auslieferung der neuen Biotonne in Fürstenfeldbruck wird weiterhin durchgeführt. Nachzügler werden aktuell beliefert, beispielsweise in der Unteren Bahnhofstraße in Germering. Stefan Mayer, der Chef des Abfallwirtschaftsbetriebs, gab bekannt, dass die Auslieferung innerhalb der kommenden zwei Wochen abgeschlossen sein soll. Zwei Teams sind im Einsatz, die jeweils 150 Tonnen pro Tag schaffen.

Es haben bereits erste Umtäusche wegen der Tonnengröße stattgefunden. Für eine Übergangszeit nimmt der Entsorger auch Bio-Abfallsäcke mit. Alte runde Tonnen werden allerdings nicht mehr geleert, da die Entsorgungsfahrzeuge dafür nicht geeignet sind. Grundstücksbesitzer können ihre alten Tonnen beim Wertstoffhof abgeben, wo eine entsprechende Aktion zur Verfügung steht. Abgegebene Tonnen werden hochwertig recycelt. Grundstückseigentümer haben zudem die Möglichkeit, ihre alten Tonnen zu behalten, beispielsweise als Regenauffangbehälter. Die flächendeckende Installation der Biotonne wird noch einige Monate in Anspruch nehmen.

Umstellung auf Biotonnen

Im Rahmen der Umstellung der Bioabfallsammlung hat der Kreistag beschlossen, ab dem 01.01.2025 von der Sacksammlung auf die landkreisweite Biotonne umzusteigen. Die Biotonnen, die vom Landkreis Fürstenfeldbruck bereitgestellt werden, sind mit einem elektronischen Chip ausgestattet. Die Gebühr für die Biotonne ist in der Leistungsgebühr der Restmülltonne enthalten. Im Frühjahr 2024 wird eine Abfrage zum benötigten Biotonnenvolumen an Grundstückseigentümer und Hausverwaltungen versendet.

Kurze Werbeeinblendung

Die Auslieferung der Biotonnen ist für den Herbst/Winter 2024 vorgesehen. Die verfügbaren Tonnengrößen sind 60, 120 und 240 Liter. Die Zuordnung der Tonnengrößen erfolgt im Verhältnis 2:1 zum Volumen des Restmüllbehälters, mit der Mindestanforderung, dass mindestens 20 % des Restmüllbehältervolumens als Biotonnenvolumen vorgehalten werden. Eine gebührenpflichtige Zubuchung von zusätzlichem Biotonnenvolumen ist ebenfalls möglich.

Die Leerungen der Biotonne erfolgen alle 14 Tage, wobei die Biotonnen bis 6 Uhr am Leerungstag bereitgestellt werden müssen. Die Tonne wird überwiegend zur Sammlung von Küchen- und Speiseabfällen genutzt. Kleinmengen nichtholziger Gartenabfälle können ebenfalls in die Biotonne gegeben werden. Zulässige Abfälle sind unter anderem Küchenabfälle, Obst- und Gemüseabfälle sowie verdorbene Lebensmittel. Es wird darauf hingewiesen, dass flüssige Abfälle, Staubsaugerbeutel und Hygieneartikel nicht in die Biotonne gehören.

Für nähere Informationen zur Biotonne und dem aktuellen Stand der Auslieferung, wird auf die Berichterstattung von Merkur verwiesen. Details zu den Tonnensystemen und den Änderungen sind auch auf der Webseite des Abfallwirtschaftsbetriebs unter awb-ffb.de zu finden.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Fürstenfeldbruck, Germering
Genauer Ort bekannt?
Fürstenfeldbruck, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Quellen
awb-ffb.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"