In der Stadt Erlangen ist es bald soweit: Ein neuartiges, umweltfreundliches Fahrzeug wird vorgestellt, das nicht nur nachhaltig ist, sondern auch eine Reihe von Dienstleistungen zur Unterstützung der Bürger in der Energiewende bieten wird. Das Klimamobil, ein elektrisch betriebenes Kleinbus-Modell mit eigener Solaranlage, wird am Samstag, den 19. Oktober 2024, beim Erlanger Herbst präsentiert. An diesem Tag haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich zwischen 10 und 18 Uhr über klimafreundliches Wohnen und verschiedene Fördermöglichkeiten zu informieren. Eine Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich.
Sabine Bock, die Referentin für Umwelt und Klimaschutz, betont: „Für ein klimafreundliches Erlangen können wir alle mithelfen. Mit dem Klimamobil wollen wir alle Erlanger*innen dabei unterstützen, ob zu Hause oder im eigenen Unternehmen, bei der Energiewende und dem Klimaschutz mitzuwirken.“ Dies unterstreicht die Initiative, die Bürger aktiv in den Prozess des Klimaschutzes und der Nutzung erneuerbarer Energien einzubeziehen.
Beratung und Unterstützung vor Ort
Nach der Auftaktveranstaltung wird das Klimamobil durch verschiedene Stadtteile fahren und damit zu einer Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Energieeffizienz werden. Die Beratungen richten sich nicht nur an Haus- und Wohnungseigentümer*innen, sondern auch an Mieter*innen sowie Fachleute aus Handwerk und Architektur. Das Team des Klimamobils wird vor Ort kompetente, unabhängige Beratungen anbieten, um beispielsweise zu klären, ob ein Haus, Balkon oder eine Garage für eine Photovoltaikanlage geeignet ist.
Ein weiterer Schwerpunkt wird auf der energetischen Sanierung von Gebäuden liegen. Die Berater*innen werden gemeinsam mit den Interessenten ermitteln, welche Lösungen bei der Modernisierung von Immobilien hilfreich sein können. Fragen, wie sich Fassadenbegrünung auf die Energieeffizienz auswirken kann oder welche Förderungen es gibt, werden umfassend besprochen. Durch diese Maßnahmen sollen Bürger die Möglichkeit bekommen, ihren eigenen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu leisten.
Das Erlanger Klimamobil ist nicht nur ein innovatives Fahrzeug, sondern auch ein Zeichen dafür, wie wichtig es ist, Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren. Es bleibt abzuwarten, wie stark die Resonanz in der Bevölkerung sein wird und ob dieses Angebot den gewünschten Anklang findet. Insgesamt verspricht diese Initiative eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg zu einem umweltfreundlicheren Lebensstil in Erlangen.
Für weitere Informationen zur Rolle des Klimamobils und den angebotenen Dienstleistungen lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Berichterstattung auf erlangen.de.
Details zur Meldung