
Die Therme Erding hat im Jahr 2024 mit ihrem 1,9-millionsten Gast einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Die weltgrößte Therme, die im Dezember 2024 unter das Management der Therme Group kam, verzeichnete im Vorjahr bereits 1,8 Millionen Besucher. Geschäftsführer Marcus Maier und Pressesprecherin Stefanie Dehmelt äußerten sich zu den neuen Plänen unter dem neuen Besitzer Robert Hanea, der die Therme von Jörg Wund übernommen hat. Die Therme Group plant für 2025 „spannende Entwicklungen“, darunter die Erweiterung des Wellbeing-Bereichs sowie den Bau neuer Rutschen und Saunen.
Für die kommenden Jahre stehen hohe Investitionssummen bereit, wobei die genauen Beträge nicht bekannt gegeben wurden. Maier informierte, dass die Genehmigungen darüber entscheiden werden, ob die neuen Attraktionen bereits 2025 oder erst 2026 eröffnet werden. Im Rahmen des Besuchs wurde die Familie Wulf aus Münster als 1,9-millionster Gast mit einem Familien-Wohlfühlpaket ausgezeichnet. Darüber hinaus belegte die Therme Erding Platz neun der beliebtesten Reiseziele in Deutschland, wie eine Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus ergab, und wurde für ihre 173 Eventtage, 28 Rutschen, 35 Saunen und Dampfbäder sowie 40 Pools besonders gewürdigt.
Übernahme durch die Therme Group
Die Therme Erding feierte Anfang Oktober ihr 25-jähriges Bestehen. Details zum Kauf von Jörg Wund wurden nicht veröffentlicht, da „notarielles Stillschweigen“ vereinbart wurde. Die Therme Group, die als führendes Unternehmen im „Wellbeing“-Sektor gilt, plant ein Darlehen von 320 Millionen Euro von Macquarie aufzunehmen, um weitere Entwicklungsprojekte zu realisieren. Neben Erding sind auch Projekte in Bad Vilbel bei Frankfurt und Manchester vorgesehen. Geschäftsführer Maier betonte die enge Beziehung zur Familie Wund, während ein nahtloser Übergang für die Gäste versprochen wurde.
Die Stadt Erding war eng in die Verhandlungen eingebunden. Oberbürgermeister Maximilian Gotz kündigte mögliche Erweiterungspläne für das Thermengelände an und betonte die Bedeutung von Investitionen, um die Attraktivität der Therme zu erhalten. Die Therme Erding hat bereits positive wirtschaftliche Auswirkungen auf die Stadt, insbesondere hinsichtlich der Hotellerie und Gastronomie.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung