
Die Flüchtlingshilfe Erding benötigt dringend Unterstützung beim Sortieren von Kleider- und Sachspenden im Logistiklager in Isen. Die Lager sind aktuell stark überfüllt, da die Spenden bis unter die Decke stapeln. Um die gesammelten Sachspenden effizient nutzen zu können, müssen diese kontrolliert, in über 120 Kategorien sortiert, verpackt und zur Abholung bereitgestellt werden. Geplante Großtransporte für die Osteuropahilfe, insbesondere in die Ukraine und nach Calais, stehen an.
Um die Hilfsaktionen durchführen zu können, müssen mehrere Sattelschlepper mit über 1.000 Kartons voller Kleidung gefüllt werden. Eine Abholung der Spenden ist jedoch nur möglich, wenn die Lastzüge vollständig beladen sind, was derzeit an ausreichend ehrenamtlichen Helfern mangelt. Daher ruft die Flüchtlingshilfe Erding Menschen im Landkreis und darüber hinaus zur Unterstützung auf. Interessierte können sich zur Terminvereinbarung an das Vereinshandy unter 0173 / 7213817 wenden. Weitere Informationen sind auf der Homepage fluechtlingshilfe-erding.org verfügbar.
Ehrenamtliche Unterstützung für Flüchtlinge
Zusätzlich zur materiellen Unterstützung benötigen Flüchtlinge und Asylsuchende in der Region auch Hilfe in weiteren Bereichen. Viele von ihnen beherrschen die deutsche Sprache zu Beginn nicht ausreichend, was das Erlernen der Sprache zeitaufwendig macht. Auch Arztbesuche und Behördengänge stehen an, bei denen Übersetzer und Dolmetscher für die Verständigung wichtig sind. Diese Unterstützung kann sowohl telefonisch als auch persönlich erfolgen.
Lokale Freiwilligennetzwerke, wie das Forum Ehrenamt, vermitteln die notwendigen Übersetzer und Dolmetscher. Informationen über solche Netzwerke sind bei den Flüchtlingsräten der Bundesländer erhältlich. Bei allen Hilfestellungen sollte darauf geachtet werden, die Selbstständigkeit der Flüchtlinge und Asylsuchenden zu fördern, insbesondere im Falle einer Resettlement-Aufnahme oder eines erfolgreichen Asylantrags, wie uno-fluechtlingshilfe.de berichtet.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung