
Die Villa von Karl-Heinz Rummenigge, dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden des FC Bayern München, wurde Ziel eines spektakulären Einbruchs. Unbekannte Täter verschafften sich am Mittwoch gewaltsam über eine Balkontür Zutritt zu seinem Anwesen im Münchener Vorort Grünwald. Laut ersten Informationen der Polizei durchsuchten die Einbrecher die Räumlichkeiten und entkamen anschließend mit Beute im Wert von insgesamt 250.000 Euro. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt, so gab die Polizei bekannt.
Die Täter hatten es auf Bargeld und Schmuck abgesehen, berichtete der Oberösterreichischen Nachrichten. Trotz intensiver Ermittlungen wollte die Polizei zu weiteren Details keine Auskunft geben. Die Nachricht hat für Aufsehen gesorgt, insbesondere aufgrund der Prominenz des Geschädigten. Über mögliche Motive oder Hintergründe des Einbruchs ist bislang wenig bekannt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an, um die Täter zu fassen und weitere Informationen zu sammeln.
Rummenigges Villa im Fokus der Ermittler
Die dramatischen Entwicklungen rund um den Einbruch werfen Fragen auf. Die Tatsache, dass die Täter ungehindert in ein solches prominentes Objekt einbrechen konnten, sorgt für Besorgnis unter den Anwohnern. Dies stellt nicht nur ein Sicherheitsrisiko für Rummenigge dar, sondern hinterlässt auch einen Schatten über den ansonsten ruhigen Stadtteil. Die Kleine Zeitung berichtete, dass die Einbrecher offenbar gut organisiert vorgegangen sind. Ihre Flucht gelang laut ersten Einschätzungen ohne größere Komplikationen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung