BayernDortmundMünchenSpiel

Dortmunds magische Nacht: Guirassy führt mit Hattrick gegen Barca!

Am 16. April 2025 besiegte Borussia Dortmund den FC Barcelona im Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League mit 3:1. Dieses Ergebnis reichte allerdings nicht aus, um nach der 0:4-Niederlage im Hinspiel ins Halbfinale einzuziehen, wodurch Dortmund mit einem Gesamtscore von 3:5 ausschied. Trotz der Niederlage zeigten die Dortmunder eine beeindruckende Leistung, die ihnen die Möglichkeit gab, auf die Rückkehr in das Top-Ranking zu hoffen.

Die Hauptrolle im Match spielte Serhou Guirassy, der einen bemerkenswerten Hattrick erzielte. Er begann mit einem verwandelten Elfmeter in der 11. Minute, nachdem Barcelonas Torwart Wojciech Szczesny gefoult hatte. In der 49. Minute erhöhte Guirassy per Kopfball zum 2:0. Nach einem Eigentor von Ramy Bensebaini in der 62. Minute, das den Spielverlauf komplizierter machte, komplettierte Guirassy seinen Triplepack in der 76. Minute nach einem Fehler von Ronald Araujo. Mit insgesamt 13 Toren in dieser Champions-League-Saison stellte Guirassy den Rekord für die meisten Tore eines afrikanischen Spielers und die Vereinsbestmarke von 10 Treffern in einer Spielzeit auf.

Dortmunder Selbstbewusstsein und Barcelonas Rückschlag

Trots des klaren Rückstandes aus dem Hinspiel drückte Dortmund in der Schlussphase sogar auf den vierten Treffer. Torhüter Gregor Kobel bezeichnete die Leistung der Mannschaft als "sehr gute Nacht" und betonte den Stolz, den die Mannschaft auf ihr Spiel hatte. Das Match stellte eine bemerkenswerte Wendung für Barcelona dar, das seine erste Pflichtspielniederlage im Jahr 2025 hinnehmen musste, was die kritische Situation um Trainer Hansi Flick verstärkte.

Kurze Werbeeinblendung

Flick, der zwischen 2019 und 2021 die Bayern zu einem Sextuple führte, lobte die Leistung der Dortmunder, kritisierte jedoch seine eigene Mannschaft wegen nachlässigem Ballbesitz. Diese Niederlage war Barcelonas erste in der Champions League seit September 2022 und die siebte unter Flick in 50 Spielen. Mit einem aktuellen Vorsprung von vier Punkten auf Real Madrid in La Liga und dem Gewinn der Supercopa bleibt Barcelona in der nationalen Liga erfolgreich, hat jedoch im internationalen Wettbewerb einen Rückschlag erlitten.

Ausblick auf die kommenden Herausforderungen

Barcelona wird im Halbfinale auf Inter Mailand oder Bayern München treffen, was eine spannende Herausforderung darstellt. Dies markiert ihre erste Halbfinalteilnahme seit der Saison 2018-19. Auf der anderen Seite steht Dortmund aktuell auf dem achten Platz in der Bundesliga, sechs Punkte hinter den Champions-League-Qualifikationsplätzen. Die Champions-League-Saison ist für Dortmund zwar beendet, jedoch kann das Team auf die vielen positiven Aspekte des Rückspiels gegen Barcelona zurückblicken.

In Bezug auf die allgemeine Situation in der Champions League hat PSG sein Halbfinale ebenfalls erreicht, indem sie Aston Villa mit einem Gesamtscore von 5:4 besiegten. Der europäische Wettbewerb bringt in dieser Saison zahlreiche Überraschungen mit sich und die nächsten Spiele versprechen spannende Duelle und unerwartete Wendungen.

Für weitere Informationen zu diesem spannenden Match und den Reaktionen der Spieler und Trainer, besuchen Sie Laola1, AP News oder Yahoo Sports.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sport
Genauer Ort bekannt?
Dortmund, Deutschland
Beste Referenz
laola1.at
Weitere Quellen
apnews.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"