Dortmund furios ins Viertelfinale: BVB besiegt Monterrey 2:1!

Dortmund furios ins Viertelfinale: BVB besiegt Monterrey 2:1!

Mercedes-Benz Stadium, Atlanta, USA - Am 2. Juli 2025 hat Borussia Dortmund das Viertelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft erreicht, nachdem die Mannschaft CF Monterrey mit 2:1 besiegte. Das Spiel fand im Mercedes-Benz Stadium in Atlanta vor 31.442 Zuschauern statt. In der ersten Halbzeit zeigten die Dortmunder eine starke Leistung, angeführt von Serhou Guirassy, der in der 14. und 24. Minute zwei Tore erzielte. Beide Treffer wurden von Karim Adeyemi vorbereitet. Die Mexikaner von Monterrey konnten in der ersten Halbzeit nicht reagieren und mussten die Führung der Deutschen hinnehmen.

Monterrey gab jedoch nicht auf und kämpfte weiter. In der 48. Minute verkürzte German Berterame auf 1:2. Diese Aufholjagd verlief jedoch nicht erfolgreich, da der BVB-Torhüter Gregor Kobel immer wieder wichtige Paraden zeigte, um den Vorsprung zu halten. In einer spannenden Schlussphase hatte Sergio Ramos sogar die Möglichkeit, in der Nachspielzeit auszugleichen, doch sein Versuch blieb ohne Erfolg.

Gesperrte Spieler und kommende Herausforderungen

Die Dortmunder mussten das Spiel ohne ihren Neuzugang Jobe Bellingham bestreiten, der aufgrund einer Gelben Karte in der 28. Minute gesperrt wurde. Dies bedeutet, dass das Bruderduell, das sich zwischen Jobe und seinem Bruder Jude Bellingham anbahnte, nicht stattfinden wird. Im Viertelfinale wartet mit Real Madrid ein echter Brocken auf den BVB, die sich zuvor in ihrem Duell gegen Juventus Turin mit 1:0 durchsetzten.

Die Teilnahme am Viertelfinale bringt für Borussia Dortmund auch finanzielle Vorteile. Der Klub erhält 13,125 Millionen Euro für den Erfolg in der K.-o.-Runde. Die Runde der letzten acht besteht aus fünf europäischen Teams, darunter auch PSG, Bayern und Chelsea, sowie einem asiatischen Vertreter, Al Hilal, und zwei südamerikanischen Mannschaften, Fluminense und Palmeiras.

Historisches Umfeld der Klub-WM

Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft wurde 2000 ins Leben gerufen und bietet Vereinsmannschaften aus aller Welt die Möglichkeit, sich im internationalen Wettbewerb zu messen. Die Gründung dieses Wettbewerbs wurde im Kontext des wachsenden Interesses am Fußball nach dem Zweiten Weltkrieg angestoßen, als der damalige UEFA-Generalsekretär Henri Delaunay vorschlug, ein internationales Turnier für Vereinsmannschaften zu organisieren. Dies führte zur Gründung der Copa Libertadores und später zur ersten Klub-WM, die im Laufe der Jahre zu einem bedeutenden Schaufenster für internationalen Vereinsfußball wurde, an dem auch Borussia Dortmund nun teilnimmt.

All diese Aspekte zeigen, wie dynamisch und spannend das Turnier ist, und lassen die Fußballwelt gespannt auf die kommenden Begegnungen blicken. Dortmund steht vor einer großen Herausforderung, aber sie haben die Qualität, mit Teams von internationalem Kaliber zu konkurrieren.

Details
OrtMercedes-Benz Stadium, Atlanta, USA
Quellen

Kommentare (0)