Cham

Junge Talente in Furth feierlich geehrt – Noten über 2,0 glänzen!

Im Rathaussaal von Furth im Wald wurde kürzlich eine Ehrung für 22 junge Absolventen durchgeführt, die ihre Ausbildung mit bemerkenswerten Leistungen abgeschlossen haben. Bürgermeister Sandro Bauer begrüßte die Preisträger, unter ihnen 14 Frauen und 8 Männer, und feierte deren Erfolge bei einem kleinen Festakt. Diese jungen Bürger hatten ihre Abschlüsse mit einem Notenschnitt von über 2,0 erreicht. Jeder von ihnen erhielt eine Urkunde sowie ein Buch über die Geschichte der Stadt.

Von den 22 Absolventen waren leider die Hälfte verhindert, was bedeutete, dass sie ihre Auszeichnungen zu einem späteren Zeitpunkt überreicht bekommen. Der Festakt war eine Anerkennung für die harten Anstrengungen der Absolventen, die an verschiedenen Schulen hervorragende Leistungen erbrachten und sicherlich als Vorbilder in ihren zukünftigen Laufbahnen gelten können.

Der Weg des Lebens

Bauer hob hervor, dass ein erfolgreicher Abschluss nicht das Ende, sondern vielmehr der Beginn einer neuen Phase im Leben ist. Er verglich die Herausforderungen, die auf die Absolventen zukommen, mit den Leistungen bei den Olympischen Spielen, denn auch in der Berufswelt gilt es, kontinuierliche Anstrengungen hervorzuzeigen, um Erfolge zu erzielen. Er ermutigte die jungen Menschen, ihre Ausbildung fortzusetzen und neue Fähigkeiten zu erwerben, um ihren Platz in der Arbeitswelt zu finden.

Kurze Werbeeinblendung

Ein weiterer wichtiger Punkt, den der Bürgermeister anmerkte, war die Bedeutung der Kommunikation und der Innovationskraft zwischen den unterschiedlichen Ausbildungswegen, sei es im Handwerk oder im Studium. Dabei wies er besonders auf die Positive Entwicklung des Pädagogischen Bildungszentrums in Furth hin, das einige herausragende Absolventen hervorgebracht hat.

Unter den Absolventen war auch Monika Deuringer, die beste Absolventin, die den Abschluss als Kauffrau für Büromanagement mit der Note 1,00 an der Werner-von-Siemens-Berufsschule machte. Ihre Leistungen in der Fachprüfung sprachen ebenfalls für sich, als sie eine Note von 1,90 erzielte. In diesem Zusammenhang wurden auch andere hervorragende Leistungen gewürdigt, wie jene von Michael Ertl mit einem Notenschnitt von 1,10.

Ebenfalls bemerkenswerte Graduierten sind Lea Igl, die als staatlich geprüfte Kinderpflegerin eine Abschlussnote von 1,20 erreichte, sowie Sabrina Schneider, Medizinische Fachangestellte, mit einem Schnitt von 1,25. Auch die Leistungen von Lena Hirtreiter, einer weiteren Kinderpflegerin, die mit 1,26 abschloss, und Bastian Lössl, der als Industriemechaniker 1,33 erreichte, wurden anerkannt.

Von der Schule in den Beruf

Zudem haben zahlreiche junge Menschen das Abitur bestanden, darunter Mathilda Illichmann und Emma Kolbeck, beide mit Noten von 1,40, sowie Bastian Bauer, der als Technischer Produktdesigner mit einer 1,40 von der Berufsschule Regensburg abschloss. Elisa Ertl, die ihre Ausbildung zur Mauerin absolvierte, erzielte eine Note von 1,54, während Abdulraham Al-Taie den Einzelhandelskaufmann mit 1,57 abschloss.

Das Fachabitur mit allgemeiner Hochschulreife erfüllte Anouk Finke mit der Note 1,66, und in der Hochschulausbildung gab es ebenso positive Resultate: Linda Plötz und Rebecca Bauer schlossen beide ihr Studium im Bereich Sozialpädagogik und Bioanalytik mit einer Note von 1,60 ab. Im Pädagogischen Bildungszentrum rundeten Felix Margeth und Naima Embarki ihre Ausbildungen als staatlich geprüfte Erzieher und Kinderpflegerinnen mit Noten von 1,66 ab.

Weitere Absolventen brachten ebenfalls allseits außerordentliche Ergebnisse mit, das gesamte Spektrum verdeutlicht das hohes Engagement und den Ehrgeiz der jungen Menschen, die nun bereit sind, die Welt der Arbeit zu betreten. Bürgermeister Bauer schloss die Veranstaltung mit guten Wünschen und der Hoffnung ab, dass viele von ihnen in die Region zurückkehren und ihre erlernten Fähigkeiten hier einbringen.

Für genauere Informationen und Details über diese motivierenden Leistungen empfiehlt sich ein Blick auf www.mittelbayerische.de.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Furth im Wald, Deutschland
Quelle
mittelbayerische.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"