
Marcel Sabitzer, der österreichische Nationalspieler, muss aufgrund einer Knieverletzung mehrere Wochen pausieren. Diese Verletzung kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da Sabitzer bei Borussia Dortmund (BVB) ohnehin einen schwierigen Stand hat. Insider berichten, dass seine Kollegen nicht traurig darüber sind, dass er nicht anwesend ist, was die angespannte Atmosphäre in der Dortmunder Kabine widerspiegelt. Kritische Stimmen äußern sich über Sabitzers Leistungen, die in dieser Saison bislang ohne Tor- oder Vorlagenbeteiligung blieben, und über seinen Charakter, der als „schwierig“ beschrieben wird. Nach oe24 ist er in der Mannschaft als Einzelgänger bekannt, der sein eigenes Ding macht und schwer zugänglich ist.
Unter seinem ehemaligen Trainer Nuri Sahin gab es bereits Konflikte, die durch seine Rolle als Außenbahnspieler verstärkt wurden. Sabitzer, der zuvor beim FC Bayern München Schwierigkeiten hatte, sich ins Team zu integrieren, erlebte in seiner Zeit bei RB Leipzig zwar Erfolge und war Kapitän, jedoch scheint er beim BVB nicht diesen Anschluss gefunden zu haben. Während Borussia Dortmund kürzlich in der Bundesliga gegen Mainz 05 gewonnen hat und die eigenen Europa-Chancen wahren konnte, bleibt Sabitzers Zukunft unter Beobachtung. Seine sportliche Misere und sein hohes Gehalt könnten ihn zu einem Kandidaten für einen möglichen Verkaufs im Kaderumbau des BVB machen, da sein Vertrag bis 2027 läuft.
Kritik und Charakterfragen
Die Kritik an Sabitzer beschränkt sich nicht nur auf seine sportliche Leistung. Berichten zufolge hat er in der BVB-Kabine derzeit einen schwierigen Stand, was durch öffentliche Äußerungen über seine eigene Einsatzbereitschaft flankiert wird. Spieler und Funktionäre äußern sich besorgt über seinen „schwierigen Charakter“. Diese Wahrnehmung könnte die Probleme, die er bei den Bayern hatte, erklären, wo er ebenfalls nicht gut integriert war, während er in Leipzig durchaus eine andere Rolle einnahm.
Verletzungstrends in der Bundesliga
In der Bundesliga kommt es häufig zu Verletzungen, und Sabitzers Knieverletzung reiht sich in diese Problematik ein. Laut fussballverletzungen.com sind Muskelverletzungen die häufigste Verletzungsart in der laufenden Saison, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren. Knieverletzungen gehören ebenso zu den häufigsten Ausfallgründen. Dabei befinden sich die Mannschaften in der Verletzungstabelle dicht beieinander, was auch auf ähnliche Trainingsmethoden und professionellere Öffentlichkeitsarbeit zurückzuführen sein könnte. Diese Trends in Verletzungen zeigen die Herausforderungen im modernen Fußball auf, die Teams wie Borussia Dortmund vor Schwierigkeiten stellen.
Mit Sabitzers Ausfall und den bevorstehenden Veränderungen im Kader ist die Situation für den österreichischen Star mehr als prekär. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob er sich zurückkämpfen kann und wie die Verantwortlichen des BVB mit der aktuellen Lage umgehen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung