
Am 13. Januar 2025 sollten Autofahrer auf der Autobahn A3 in Bayern erhöhte Vorsicht walten lassen. Wie news.de berichtet, ist aktuell eine mobile Radarfalle bei Erlangen/Kosbach im Einsatz. Die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung beträgt 100 km/h. Der Standort wurde seit dem 12. Januar 2025 um 22:22 Uhr gemeldet, jedoch bis zur letzten Aktualisierung am 13. Januar 2025 um 06:11 Uhr nicht offiziell bestätigt.
Die Verkehrssicherheit steht an oberster Stelle, weshalb die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen unbedingt beachtet werden sollte. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen Bußgelder gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO). Mobile Blitzer werden in verschiedenen Ausführungen und Standorten eingesetzt, vor allem an Unfallschwerpunkten und Gefahrenstellen. Es kommen dabei sowohl Laser- als auch Radarmessgeräte zum Einsatz, während Sensor-Messgeräte seltener genutzt werden.
Regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen auf der A3
Die A3 ist mit einer Länge von 769 km die zweitlängste Autobahn Deutschlands und verläuft von Emmerich an der niederländischen Grenze bis Passau in Niederbayern. Wie bussgeldportal.de ergänzt, ist diese Verkehrsader für Pendler, Reisende und LKW-Fahrer von großer Bedeutung und wird regelmäßig auf Geschwindigkeitsüberschreitungen kontrolliert, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Autofahrer sollten aufmerksam sein, um Bußgelder und Punkte in Flensburg zu vermeiden.
Insgesamt gibt es auf der A3 vier stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen, darunter zwei bei Neustadt (Wied), eine bei Köln und eine am Elzer Berg. Die Standorte mobiler Blitzer können sich jedoch ändern, wobei unter anderem Standorte bei Bad Camberg, Montabaur und Wiesbaden (Breckenheim) bekannt sind.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung