BayreuthPassau

Tigers im Duell: Aufstiegsträume gegen die erfahrenen Steelers!

In der Eishockey-Szene wird es am Wochenende spannend, als die Bayreuth Tigers gleich zwei herausfordernde Spiele vor sich haben. Am Freitag steht die Reise nach Bietigheim an, wo die Tigers um 19:30 Uhr gegen die Bietigheim Steelers antreten. Es ist ein wichtiges Spiel, da die Steelers als ehemaliger DEL-Vertreter in der Oberliga Süd um eine Rückkehr in die zweithöchste Liga kämpfen. Nach zwei Abstiegen in Folge finden sich die Bietigheimer derzeit auf dem 6. Tabellenplatz wieder und peilen einen Aufstieg in die DEL2 an.

Die Steelers können auf eine lange Geschichte in der zweiten Liga zurückblicken und haben in ihren besten Jahren fünf Meisterschaften gewonnen. Aktuell haben sie in fünf Spielen drei Siege errungen, alle davon in der heimischen Ege Trans-Arena. Die aktuellen Top-Scorer, darunter Marek Racuk und Sören Sturm, sind erfahrene Spieler über 30, während der Torwart Olafr Schmidt mit einer Fangquote von über 93% zu den ligaweit besten Goalies zählt. Dennoch ist die Durchschlagskraft der Steelers weiterhin ausbaubar, da sie mit 19 erzielten Treffern in dieser Saison hinter den Erwartungen zurückbleiben. Ihre Powerplay-Quote von etwas über 21% könnte ebenfalls verbessert werden, auch wenn das Penalty-Killing mit über 90% stark ist.

Die Passau Black Hawks kommen nach Bayreuth

Am Sonntag um 18:00 Uhr empfangen die Bayreuther die Passau Black Hawks, die mit ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen haben. Nach sechs Spielen haben auch die Niederbayern nur zwei Siege, wobei sie in der Tabelle auf Platz 11 stehen. Bei ihrem bisher einzigen Erfolg ließen sie die Punkte in der Overtime liegen. Mit nur 14 erzielten Treffern in der laufenden Saison belegen die Black Hawks im Torverhältnis einen der hinteren Plätze. Gleichzeitig kassierten sie jedoch nur fünf Tore weniger als die Tigers, was zeigt, dass die Defensivleistungen trotz der offensiven Schwächen solid sind.

Kurze Werbeeinblendung

Ein weiteres Problem für die Passauer ist ihre Disziplin auf dem Eis. Mit über 24 Strafminuten pro Spiel belasten sie sich selbst und schwächen ihr Team durch zu viele Strafen. Ihr Powerplay ist mit 11,11% wenig effizient, während die Tigers an der Spitze mit 30% stehen. Diese Statistik könnte sich als entscheidend herausstellen, wenn die beiden Teams am Sonntag aufeinandertreffen.

Nicolas Sauer, einer der aktuellen Top-Scorer der Black Hawks, hat in dieser Saison bereits fünf Punkte erzielt. Er wird von zwei erfahrenen Spielern begleitet: Rene Röthke und Andrew Schembri, die beide bereits 42 Jahre alt sind. Am Sonntag wird auch Torwart Marco Eisenhut auflaufen, der vorher schon für die Bayreuther gespielt hat. Diese Begegnung verspricht, ein interessantes Duell zwischen altbekannten Gesichtern zu werden.

Für die onesto Tigers wird es darum gehen, trotz der Abwesenheit einiger angeschlagener Spieler, die nötigen Chancen zu erarbeiten und Punkte aus diesen beiden wichtigen Partien zu entführen. Das Team wird fest entschlossen sein, um zu zeigen, dass sie auf dem Weg zur Playoff-Qualifikation sind und sich gegenüber den Bietigheim Steelers und den Passau Black Hawks behaupten können.

Wie die Situation sich entwickeln wird, bleibt abzuwarten, während die Tigers ihre Leistungen in diesen entscheidenden Spielen unter Beweis stellen wollen. Mehr Informationen zu den Begegnungen und den aktuellenranglistensituationen gibt es bei eishockey-magazin.de.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"