
Ein neuer Stern am Basketball-Himmel: Leon Kratzer (27) hat sich dem BBC Bayreuth angeschlossen! Der Center, der zuletzt für den Euroleague-Klub Paris spielte, wird ab sofort einer von 25 Gesellschaftern des Traditionsvereins. Damit folgt er dem Beispiel von NBA-Star Dennis Schröder, der vor vier Jahren seinen Heimatverein, die Basketball Löwen Braunschweig, übernahm. „Die Bayreuther Basketball-Familie freut sich riesig, durch Leon einen waschechten Bayreuther mit einer außergewöhnlichen internationalen Karriere als Gesellschafter zu gewinnen“, erklärt Aufsichtsratsmitglied Harald Petersen.
Der BBC Bayreuth kämpft derzeit in der zweiten Liga (ProA) um den Klassenerhalt, nachdem der Verein im Mai 2023 aus der Easycredit BBL abgestiegen ist. Kratzer, der in Bayreuth geboren wurde und die Basketball-Leidenschaft von seinem Vater, dem Ex-Nationalspieler Marc Suhr (55), geerbt hat, sieht seine Rückkehr als eine Herzensangelegenheit. „Bayreuth war immer ein familiärer Standort, dem ich auch nach meinem Weggang sehr verbunden bin“, sagt der Champions-League-Sieger von 2023.
Symbolisches Engagement mit großer Bedeutung
Das finanzielle Risiko für Kratzer bleibt überschaubar, da die anderen Gesellschafter jeweils 10.000 Euro in den Topf geworfen haben. „Als aktiver Spieler weiß ich, wie wichtig es ist, dass Fans und Verantwortliche hinter einem stehen“, betont Kratzer. Seine Rückkehr nach Bayreuth ist nicht nur eine finanzielle Investition, sondern auch ein Zeichen der Verbundenheit mit der Jugend und dem Verein, in dem er selbst gespielt hat.
In Gesprächen mit Mit-Gesellschafter Johannes Schlamminger wurde schnell klar, dass Kratzer sich engagieren möchte. „Das ist eine gute Sache für den Bayreuther Basketball. Mir liegt auch die Jugend am Herzen, weil ich ja selber da gespielt habe“, erklärt er. Zudem will er seine wertvollen Erfahrungen aus Paris einbringen, um den Verein weiterzuentwickeln. „Einen Verein zu führen, ist mehr, als Spieler oder Trainer zu sein. Das ganze Drum und Dran ist eine große Sache“, so Kratzer.
Details zur Meldung