
In einem packenden CL-Playoff-Match hat Bayern München sich mit einem knappen Sieg gegen Celtic Glasgow durchgesetzt. Die Partie, die heute Abend in Glasgow stattfand, begann für die Münchner rasant, doch ein frühes Tor von Celtic wurde aufgrund einer Abseitsposition nicht anerkannt. Nach einer dominanten ersten Halbzeit brachte Michael Olise die Bayern kurz vor der Pause mit einem spektakulären Treffer in Führung. Harry Kane erhöhte nach der Halbzeit auf 2:0, doch die Schotten bäumten sich auf und verkürzten durch Daizen Maeda in der 79. Minute auf 2:1. Trotz der starken Druckphase von Celtic behielten die Bayern die Nerven und sicherten sich damit eine gute Ausgangsbasis für das Rückspiel in München, wie vol.at berichtete.
Während das Team von Vincent Kompany mit viel Fortune in die entscheidenden Minuten ging, musste Monaco eine bittere 0:1-Niederlage gegen Benfica Lissabon hinnehmen. Der einzige Treffer fiel nicht lange nach der Pause durch Vangelis Pavlidis. Monacos Al-Musrati erhielt eine umstrittene Gelb-Rote Karte, was die Situation der Gastgeber weiter verschärfte. In einem weiteren Spiel siegte Feyenoord Rotterdam mit 1:0 gegen den AC Milan, dessen Torwart Mike Maignan unter Beschuss der niederländischen Angreifer stand, wie suedostschweiz.ch berichtete.
Enge Entscheidungen und späte Dramatik
Auffällig war auch das Spiel von Atalanta Bergamo, das gegen den Club Brügge mit 1:2 verlor. Ein umstrittener Handelfmeter in der Nachspielzeit führte zur Entscheidung für die Belgier und sorgte für massive Proteste seitens der Gäste. Trainer Gian Piero Gasperini des italienischen Teams verließ verärgert die Trainerbank, während Brugges Gustaf Nilsson den entscheidenden Penalty verwandelte. Solche Entscheidungsfreiheit wird auch im Rückspiel in der kommenden Woche im Fokus stehen, wenn es um das Weiterkommen in die nächste Runde der Champions League geht.
Details zur Meldung