Ein schockierender Abend für den FC Bayern! Mit einer vernichtenden 1:4-Niederlage gegen Barcelona geht die Mannschaft in die Geschichtsbücher ein – und nicht auf die glorreiche Weise, die sich alle gewünscht haben. Dieses Resultat hat nicht nur die Spieler, sondern auch Verantwortliche tief getroffen. War das etwa eine Warnung, dass die Bayern die Zeichen der Zeit nicht erkennen?
Die Münchner verzweifeln in den letzten fünf Spielen, von denen nur ein einziger gewonnen wurde. Für einen Club mit solch hohen Ansprüchen an der Säbener Straße ist das ungenügend. Während die Sportvorstände, allen voran Max Eberl, mit Leidenschaft für die derzeitige Ausrichtung unter Trainer Vincent Kompany einstehen, ist es höchste Zeit für eine kritische Bilanz. Joshua Kimmich, der nach dem Spiel die emotionalen Wogen glättete, ist bereit für die Tiefschläge, doch diese Selbstzufriedenheit muss überdacht werden!
Ein Lehrstück, das schmerzt
Die bittere Tatsache ist, dass die Bayern in Barcelona eine momentane Lehrstunde erlitten haben. Sie waren an diesem Abend nicht die bessere Mannschaft, sondern ließen sich zu einfach dominieren und machten gravierende Fehler. Die hohe Niederlage geht absolut in Ordnung und könnte das Team im gesamten Wettbewerb stark zurückwerfen: Aktuell steht Bayern auf einem enttäuschenden Platz 23. Die Gefahr, in der Playoff-Runde für das Achtelfinale nachsitzen zu müssen, ist real!
Jetzt wird es ernst! Die Vorfreude auf das Champions-League-Finale in der eigenen Allianz Arena am 31. Mai 2025 könnte zum Schattendasein verkommen, wenn die Bayern nicht schleunigst aufwachen. Die Zeit ist reif für ernsthafte Veränderungen, denn Schönreden ist für einen Rekordmeister wie Bayern ein absolutes No-Go!
Details zur Meldung